STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr

Fair Pay Stadtteilkultur
Neue Gehaltsstruktur für die Hamburger Stadtteilkultur
Die Ergebnisse der Stellenneubewertung der Hamburger Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten und Bürgerhäuser liegen vor: 65% der Stellen wurden besser eingruppiert und die Mehrbedarfe sind finanziert! Ein historischer Meilenstein für die Hamburger Stadtteilkultur.
Fachplattform
Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Kultur
Auf der Fachplattform „Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Hamburger Kultur“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu beiden Themen:
Webtalk-Reihe „Kultur und Nachhaltigkeit – Partnerschaften, die wirken“ vom 2. bis 16. September 2025 Projektförderung des Jugendumweltrats der BürgerStiftung für junges Engagement im Umwelt- und Klimaschutz (bis 21.9.2025) Online-Seminar „Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt“ am 19. September 2025
Fachinfos für Kultur-Profis
KULTUR-STELLENMARKT
- Mitarbeiter*in im Kundenzentrum vom Thalia Theater gesucht (Bewerbung bis 12.9.2025)
- Praktikant*in bei der Hamburgischen Kulturstiftung gesucht
- Agentur für die Neuentwicklung einer digitalen Plattform für die Deichtorhallen gesucht (Bewerbung bis 6.10.2025)
- Team-Assistenz beim Bundesverband der Konzert und Veranstaltungswirtschaft gesucht (Bewerbung bis 21.9.2025)
KULTURNACHRICHTEN
- Webtalk-Reihe „Kultur und Nachhaltigkeit – Partnerschaften, die wirken“ vom 2. bis 16. September 2025
- AUSSICHT Festival: Hamburgs Mixed-Abled Festival vom 10. bis 13. September 2025
- Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? – Tag des offenen Denkmals vom 12. bis 14. September 2025
- Konstruktiv darüber reden: Fünf Fragen für zukunftsfähige Einwanderungsdebatten
STADTKULTUR-NEWS
FÖRDERUNGEN UND WETTBEWERBE
- Förderung „Live 500“ der Initiative Musik (bis 29.9.2025)
- Projektförderung des Jugendumweltrats der BürgerStiftung für junges Engagement im Umwelt- und Klimaschutz (bis 21.9.2025)
- Förderung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. (bis 22.9.2025)
- MoinKultur-Wettbewerb für herausragende Motive (bis 30.9.2025)
TAGUNGEN UND QUALIFIZIERUNGEN
- Workshop „Frauen führen“ am 25. September 2025 in Hannover
- Online-Seminar „Die Steuerklärung bei gemeinnützigen Vereinen“ am 18. September 2025
- Online-Seminar „Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt“ am 19. September 2025
- Online-Seminar „Recht in der Öffentlichkeitsarbeit – Urheberrecht“ am 1. Oktober 2025

Freiwilliges Engagement
Der BFD Kultur und Bildung
STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.
Freie BFD-Plätze in Hamburg
Fachplattform
Digitalisierung und KI in der Kulturarbeit
Auf der Fachplattform „Digitalisierung und KI in der Hamburger Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu Digital-Themen – hier wird vor allen auf Qualifizierungen hingewiesen: