Globale Gerechtigkeit ist ein langer Weg, denn sie umfasst Gerechtigkeit auf vielen verschiedenen Ebenen: Gerechtigkeit zwischen Menschen innerhalb einer Gesellschaft ebenso wie zwischen Ländern des globalen Nordens und Südens.

Ein Verständnis darüber, dass und wie Lebenswelten zusammenhängen und inwiefern das eigene Denken und Handeln – sowohl positive als auch negative – Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, auf uns selbst und andere hat, bildet die Grundvoraussetzung für gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Entwicklung. Mit interaktiven Workshops, einem moderierten Get-Together sowie einem kulturellen Abendprogramm mit Teatro Trono aus Bolivien lädt das W3_Lab „Globale Gerechtigkeit“ dazu ein, unterschiedliche Aspekte von globaler Gerechtigkeit sowie verschiedene Methoden kennenzulernen, um von- und miteinander zu lernen, wie wir uns für Globale Gerechtigkeit einsetzen können und warum das so wichtig ist.
Auf: www.w3-hamburg.de