Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) veröffentlichte in Kooperation mit dem SINUS-Institut die Ergebnisse einer repräsentativen Studie, in der über 1.100 Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren zu Zukunftsoptimismus, Zukunftskompetenzen und „Future Readiness“ befragt wurden.

Die Ergebnisse zeigen unter anderem: Junge Menschen schauen optimistischer in ihre eigene Zukunft als in die der Gesamtgesellschaft. Sie glauben an ihre Fähigkeiten – allerdings schätzen Mädchen und junge Menschen mit niedrigem Bildungsabschluss ihre IT-Kompetenzen für gering ein und halten diese auch für weniger wichtig.