Wie Kulturschaffende Verantwortung wahrnehmen, hat viel damit zu tun, wie sie auf den Begriff schauen: eher negativ, als Rechtfertigung, Verteidigung und Rechenschaft, oder eher positiv und aktivierend, als eine selbstgewählte Rolle.

Diese Perspektive bestimmt, wie der Kulturbetrieb, seine Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mit Verantwortung umgehen. Denn sich der jeweiligen Verantwortungen bewusst zu sein und sie anzunehmen, bedeutet auch, sie als Chance zu verstehen. Wer Verantwortung trägt, kann neue Beziehungen zu Mitarbeiter*innen und Besucher*innen, zu Kulturpolitik und Gesellschaft gestalten. Und noch viel mehr: Er oder sie kann die Verantwortung teilen, Menschen aktiv beteiligen, Vertrauen herstellen und damit ungeahnte Potenziale freisetzen.