Seit einem halben Jahrhundert gibt es die Soziokultur und von Anfang an wirken Frauen daran entscheidend mit. Ihnen widmet sich die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur.

Im Gegensatz zu vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen sind Frauen in der Soziokultur von Beginn an tatkräftig am Aufbau von Einrichtungen und an der Entwicklung von Landesstrukturen beteiligt – auch in verantwortlichen Positionen. In Mecklenburg-Vorpommern hoben Gerlinde Brauer-Lübs und Brigitte Schöpf den Landesverband aus der Taufe und leiteten ihn viele Jahre. In Nordrhein-Westfalen startete schon Anfang der 1990er Jahre ein Unterstützungsprogramm für Frauen als verbindliche Grundlage für alle Mitgliedszentren. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz stieß mit Unterstützung des Ministeriums ein Mentoringprogramm für Künstlerinnen an. Und in Baden-Württemberg erkämpften die soziokulturellen Akteurinnen hartnäckig ihre Mitwirkung auf Landesebene.
Auf: www.soziokultur.de