Was kennzeichnet die Kulturgeschichte des Reisens? Wie passen Reisen und Nachhaltigkeit zusammen? Welche Trends gibt es aktuell in der Reisebranche? Welche Bedeutung hat Tourismus für die Kulturwirtschaft eines Landes?

Das sind nur einige Fragen, denen sich der Schwerpunkt „Die Ferne erfahren: Von der Kultur des Reisens“ in der aktuellen Oktober-Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, widmet.
Themen im Schwerpunkt sind:
- Kulturgeschichte des Reisens
- Reisewirtschaft im Wandel
- Tourismus & Nachhaltigkeit
- Massentourismus: Wie demokratisch ist Reisen?
- Reisen mit Erlebnischarakter: Bräuche, Fest & immaterielles Kulturerbe
- Pilgerreisen
- Kreuzfahrten als Arbeitsorte für Kulturschaffende
- Seelsorge auf Schiffsreisen
- Festival-Tourismus
- Reisefreiheit
- u. v. m.
Auf: www.kulturrat.de