Das Kulturschloss Wandsbek organisiert nach mehrjähriger Pause wieder die Stadtteilkonferenz Wandsbek / Marienthal. Hier ist Raum für Austausch und Diskussion mit Bürger*innen, Institutionen, Politik und Polizei zu stadtteilbezogenen Entwicklungen, Projekten und Problemen. Die Stadtteilkonferenz mit Referent*innen und Podiumsdiskussionen gibt es wieder vier Mal im Jahr.

Gleich vor Ort können die fachlichen Kompetenzen genutzt und Anregungen und Forderungen an entsprechende Stellen, wie z.B. die Bezirksversammlung oder die Bürgerschaft weitergeleitet werden. Wandsbek-Kern mit Marienthal hat über 50.000 Einwohner*innen, die Zahl der Akteur*innen ist groß und die Themen vielfältig.
An der Auftaktveranstaltung im August 2023 im Kulturschloss nahmen 60 Personen teil. Man konnte sich vernetzen, Informationen austauschen und den Bürger*innen konnten Hinweise gegeben werden, wie ihre Anliegen weiterbewegt werden können. Es hat sich gezeigt, dass großer Redebedarf besteht.
Die Stadtteilkonferenz mit Referent*innen und Podiumsdiskussionen gibt es vier Mal im Jahr.
Auf: www.kulturschloss-wandsbek.de
Vernetzung vor Ort durch die Stadtteilkultur
Die Stadtteilkultur bringt Partner*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Zivilgesellschaft zusammen und vernetzt vor Ort: So werden Dialoge im Stadtteil gefördert, belastbare Partnerstrukturen etabliert und Kooperationen umgesetzt. Und auch der Zusammenhalt im Stadtteil gefördert.