Der fünfte und letzte Nachschlag zum Ratschlag 2023: Franziska Mohaupt stellte in ihrer Session die Handreichung des Bundesverbandes Soziokultur für nachhaltige Digitalisierung vor. Sie rät bei der Umsetzung zu einem systematischen Ansatz: Zur Erarbeitung von Strategien zu Kommunikation, Beschaffung und für die Gestaltung und den Betrieb der Internetpräsenz.

Wir brauchen ein neues Bewusstsein für unsere digitalen Aktivitäten. Dafür hat der Bundesverband Soziokultur eine Handreichung veröffentlicht, die den Start für einen ressourcen- und datensparsamen Umgang mit IT erleichtern soll. Sie deckt die vier Themenbereiche Beschaffung, Nutzung, Kommunikation und Webseite-Betrieb ab, die jeweils Checklisten und Handlungsempfehlungen enthalten. Generell kann jede Empfehlung einzeln in Angriff genommen werden, sinnvoller ist aber ein systematischer Ansatz.
Auf: www.stadtkulturmagazin.de
Die Dokumentation des Ratschlags „NachhaltigkeitsKultur° – Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur“

Die erschreckenden Meldungen aus vielen Regionen der Welt über erbarmungslose Hitzewellen, riesige Brände, sintflutartige Regenfälle und zerstörerische Unwetter machen es unmissverständlich und brutal deutlich: Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zu einer existentiellen Herausforderung für die menschliche Zukunft und damit für uns alle geworden. Der 24. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „NachhaltigkeitsKultur°“ beschäftigte sich deshalb im November 2023 mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur. Das stadtkultur magazin Nr. 65 präsentiert nun die Dokumentation des Ratschlags.