Die ersten Kulturpolitischen Mitteilungen im Jahr 2024 sind erschienen. Das Schwerpunkt-Thema lautet diesmal: „Krise der Innenstädte“, angelehnt an das Thema des 69. Loccumer Kulturpolitischen Kolloquiums, das im Februar dieses Jahres in Kooperation mit der evangelischen Akademie Loccum und dem Deutschen Städtetag stattfand.

Viele deutsche Innenstädte stehen vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Die Konzentration des Einzelhandels hat in den letzten 30 Jahren eine Monostruktur entstehen lassen, zuletzt zusätzlich angetrieben durch die Zunahme des Online-Handels, Corona-Pandemie und Inflation.
Nun ist Intervention gefragt. Was kann man tun, um dagegenzuhalten? Vor allem stellt sich die Frage: Wie können Kunst und Kultur zur Rettung der Innenstädte beitragen? Darüber diskutiert die Kulturpolitische Gesellschaft im Schwerpunkt der neuen Ausgabe der KuMi.
Das Heft kostet 8,50 Euro.
Auf: www.kupoge.de