Wie lässt sich Solidarität verkörpert denken? Gibt es ein solidarisches Erinnern? Wo liegen die Grenzen solidarischer Praxis? Wie können wir solidarisch sein, ohne Ungleichheitsstrukturen zu reproduzieren? Eine Lesung im Kölibri sucht dazu Antworten.

In dieser Lesung werden die Herausgeber*innen des Bandes „Solidarität – Eine reale Utopie“ – Mia Neuhaus, Lucas Meilke und Massimo Perinelli – Beiträge vorstellen und gemeinsam mit dem Publikum erörtern, wie ein gemeinsames gesellschaftliches Handeln möglich sein kann.
Die Veranstaltung findet am 21. Februar 2025 ab 19 Uhr im Kölibri in Kooperation mit der GWA St. Pauli e.V. und fluxus² e.V. statt.
Auf: gwa-stpauli.de
GoVote-Kampagne zur Bundestags- und zur Bürgerschaftswahl 2025

Demokratie muss sich zeigen: oft, überraschend und prägnant. Die 2. GoVote-Kampagne lädt Kultur, Sport, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und engagierte Einzelpersonen zur Bundestags- und zur Bürgerschaftswahl ein, Demokratie auf kreative Weise erlebbar zu machen – mit Humor, Engagement und Ideenreichtum. STADTKULTUR und die Hamburger Stadtteilkultur sind dabei.
Auf: www.go-vote.de