Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 wird Diana Dua aus ihrem Buch „Zeilen gegen das Unbehagen“ im Kulturhaus Eidelstedt lesen. Im anschließenden Gespräch können sich die Teilnehmer*innen über die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und die anstehenden Wahlen austauschen.

Diana Dua lebt als freiberufliche Texterin und Sensitivity-Readerin in Hamburg. Dort sind auch ihre „Zeilen gegen das Unbehagen“ entstanden: eine fortlaufende Sammlung poetischer Mikrotexte und Kurzgeschichten, die persönliche Erfahrungen von Rassismus, Anderssein und Identität reflektieren. Vier Kurzgeschichten und 23 Mikrotexte fanden ihren Weg sogar in ein eigenes Buch.
Das Buch will Zuhörer*innen mit auf eine Reise nehmen, die berührt und zum Nachdenken anregt. Vor allem aber lädt Diana Dua dazu ein, die Welt aus einer offenen Perspektive zu betrachten.
Auf: www.kulturhaus-eidelstedt.de
GoVote-Kampagne zur Bundestags- und zur Bürgerschaftswahl 2025

Demokratie muss sich zeigen: oft, überraschend und prägnant. Die 2. GoVote-Kampagne lädt Kultur, Sport, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und engagierte Einzelpersonen zur Bundestags- und zur Bürgerschaftswahl ein, Demokratie auf kreative Weise erlebbar zu machen – mit Humor, Engagement und Ideenreichtum. STADTKULTUR und die Hamburger Stadtteilkultur sind dabei.
Auf: www.go-vote.de