Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025: Zehn herausragende Kulturprojekte und -programme im Finale

Für den wichtigsten Preis der Hamburger Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme der lokalen Kultur für das Finale ausgewählt. Die Finalist*innen wurden damit auch für den Publikumspreis der Stadtteilkultur nominiert, der mit 2.000 Euro dotiert ist.

Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und STADTKULTUR HAMBURG zehn herausragende Projekte und Programme aus, die die Qualitäten der Hamburger Stadtteilkultur in besonderem Maße repräsentieren.

Für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025 und den Publikumspreis 2025 wurden folgende Kulturprojekte bzw. -programme vorgeschlagen:

  • Die Konzertreihen BOOTsWagen & Osterbrooklyn vom BOOT e.V. Hamburg
  • Das Comicfestival Hamburg des Comicfestival Hamburg e.V.
  • Das Stadtteilfestival Crossdorf der Nysen GbR
  • Das Ausstellungsprojekt Frauen in Hamm. Wer war Marianne Rosenbaum? der Stadtteilinitiative Hamm e.V.
  • Das Projekt KINDERWAHLBÜRO 2025 der FUNDUS THEATER gGmbH
  • Der Begegnungsraum KIOSK des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.
  • Das Kunst- und Forschungsfestival KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche vom KinderKinder e.V.
  • Das Kultur inklusiv Festival des Goldbekhaus e.V.
  • Das transkulturelle Kulturprojekt mezehane des fluxus² e.V.
  • Das TANZ Community Dance Programm in Hamburg vom sense the steps e.V.

Jury ermittelt jetzt Gewinner*in

Eine unabhängige Jury wird aus den Finalist*innen jetzt die*den Preisträger*in auswählen. Der Jury gehören an Prof. Dr. Julius Heinicke vom Institut für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim, die ehemalige Referentin des Bundesverband Soziokultur Jennifer Tharr sowie der ehemalige Geschäftsführer der KUNSTKLINIK Eppendorf Klaus Kolb.

Das Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wird, startet Anfang April. Interessierte haben dann drei Wochen die Möglichkeit, online ihre*n Favorit*in aus den zehn Finalist*innen zu wählen.

Die festliche Preisverleihung des großen Preises der Jury und des Publikumspreises findet am Dienstag, den 13. Mai 2025 statt. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda wird die Preise im feierlichen Rahmen überreichen.

Mehr zum Stadtteilkulturpreis 2025

Auf: www.stadtteilkulturpreis.de

Nach oben scrollen