Online-Workshop „Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag – Tools und Strategien für Kulturarbeit“ am 5. und 25. März 2025

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag in der Kulturarbeit erleichtern? Der zweiteilige Online-Workshop der LAKS Hessen vermittelt praxisnah, wie KI-Tools bei der Erstellung von Förderanträgen, im Berichtswesen oder bei der Bildgenerierung in der Soziokultur sinnvoll eingesetzt werden können.

Teil 1: Auftakt-Input mit Praxisaufgabe

Im Auftakt am 5. März 2025 gibt es von 11 bis 12 Uhr eine kompakte Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Neben der Frage, was KI in der Kulturarbeit leisten kann, wird ein Überblick über die wichtigsten Tools gegeben, die bei der Texterstellung, Berichterstattung und Bildgenerierung unterstützen können. Weiterhin werden die vorgestellten Programme praxisnah erklärt, sodass die Teilnehmer*innen anschließend eigenständig KI-Tools ausprobieren können.

Teil 2: Vertiefung und Reflexion

Im Folge-Workshop am 25. März 2025 geht es von 10 bis 13 Uhr darum, die im ersten Teil gesammelten Erfahrungen auszuwerten und die Anwendung der KI-Tools zu vertiefen. Zudem werden weiterer Programme und Funktionen vorgestellt, die gezielt auf den Einsatz in der Kulturarbeit abgestimmt sind. Die interaktive Anwendung von KI-Tools soll zeigen, wie konkrete Aufgaben z. B. das Verfassen von Förderanträgen, die Erstellung von Berichten und die DSGVO-konforme Bildgenerierung gelöst werden können.

Die Veranstaltung ist konzipiert für Einrichtungen der Soziokultur. Der zweiteilige Online-Workshop findet am 5. März 2025 von 11 bis 12 Uhr und 25. März 2025 von 10 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmelden

Auf: www.forms.office.com

Nach oben scrollen