Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet auch für den gemeinnützigen Sektor spannende Möglichkeiten – von der Automatisierung administrativer Abläufe über die Optimierung der Kommunikation bis hin zu effektiverem Fundraising. Das Haus des Stiftens bietet mit der Webinar-Reihe „KI verein(t)“ praxisnahe Unterstützung, um diese Potenziale gezielt zu nutzen.

KI kann gemeinnützige Organisationen dabei helfen, Ressourcen effizienter einzusetzen und soziale Herausforderungen kreativer zu lösen. Ob es um die Automatisierung von Prozessen, die Verbesserung der internen und externen Kommunikation oder um gezielte Fundraising-Strategien geht – die Webinare liefern konkrete Ansätze und direkt umsetzbare Lösungen.
Die Webinar-Reihe ist in drei Themenbereiche gegliedert: KI-Tools, KI und Kommunikation sowie KI und Fundraising. In jedem dieser Bereiche werden drei aufeinander abgestimmte Webinare angeboten, die fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke vermitteln. Die Themenblöcke werden im Laufe des Jahres wiederholt, sodass Interessierte jederzeit flexibel einsteigen und ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. So bietet die Reihe eine ideale Gelegenheit, um den Einsatz von KI in der eigenen Organisation gezielt auszubauen und die Effizienz und Wirksamkeit der eigenen Arbeit nachhaltig zu steigern.