Das Kulturschloss Wandsbek lädt zur Weltpremiere des Dokumentarfilms „Grabe, wo du stehst – Erinnern und Gedenken in Wandsbek“ am 11. Mai 2025 im Abaton Kino ein. Die Premiere ist Teil des Projekts „Jüdisches Leben in Wandsbek“, das dieses digital zugänglich macht.

Der Dokumentarfilm gibt Einblick in das jüdische Leben im ehemaligen Hamburger Bezirk Wandsbek und zeigt die Arbeit von drei Forschenden, die Biografien von NS-Verfolgten dokumentiert haben. Ohne ihre Recherchen wären viele dieser Geschichten unbekannt geblieben. Bei der Weltpremiere diskutieren die Regisseurin, das Filmteam und die Interviewpartner über den Film und die Bedeutung der Erinnerungskultur.
Die Premiere findet am 11. Mai 2025 ab 11 Uhr im Abaton Kino statt.
Auf: www.kulturschloss-wandsbek.de
Erinnerungskultur vor Ort in den Stadtteilen
Die Hamburger Stadtteilkultur stärkt mit ihren Geschichtswerkstätten und der historischen Auseinandersetzung vor Ort das Geschichtsbewusstsein in den Stadtteilen und arbeitet an einer neuen Erinnerungskultur. Sie fördert dadurch auch die Identifikation der Bewohner*innen mit dem eigenen Stadtteil und beteiligt sie aktiv an der Weiterentwicklung ihres Quartiers.