Die Behörde für Kultur und Medien stärkt den interkulturellen Austausch in Hamburg mit über 500.000 Euro

Die Behörde für Kultur und Medien hat jetzt über die Förderung interkultureller Projekte und Festivals für das Jahr 2025 entschieden. Ziel der spartenübergreifenden Förderung ist es, den interkulturellen künstlerischen Austausch zu fördern und dadurch den Dialog in der Stadtgesellschaft anzuregen. Eine Fachjury hat der Behörde für Kultur und Medien 17 Projekte und Festivals zur Förderung vorgeschlagen.

Für die spartenübergreifende Förderung stehen in diesem Jahr 100.000 Euro zur Verfügung, ergänzt durch einmalige zusätzliche Mittel in Höhe von 8.000 Euro.

Folgende interkulturelle Projekte werden im Jahr 2025 gefördert:

  • Trinidad Martínez: Jenseits der Grenzen, 6.000 Euro, Tanz
  • Hannimari Jokinen: Yana Hans – Alle Teile des Ganzen gehören zum Ganzen, 5.000 Euro, Foto
  • Interkulturelle Denkfabrik e.V.: Interkulturelle Denkfabrik Literatur- & Theatertage, 8.000 Euro, Festival
  • Zwischenräume e.V.: 23. Afrikafestival Hamburg, alafia 2025, 8.000 Euro, Musik
  • SalutDeluxe e.V.: Writing Lab, 5.000 Euro, Musik
  • Interkulturelle Kunst im Austausch: midsummer fest, 5.000 Euro, Musik
  • (p)ostkartell. verein für angewandte kulturforschung e.V.: Verbotene Gefühle 2.0. Der Krieg in mir, 6.000 Euro, Theater/Performance
  • Landesmusikrat Hamburg: Festival „United Voices“, 8.000 Euro, Musik
  • Mohammed Khalifa: Arabische Kulturwochen 2025, 5.000 Euro, Musik
  • Miriam Odoom Harder: Thank You for Thanking Me Now, 7.000 Euro, Ausstellung
  • Maischa Lisa Souaga, M.BASSY e. V.: SOFT EXHIBITION – Meditation als Kunstform, 10.000 Euro, Kunst/Ausstellungen
  • Romani Kafava: wir gedenken, wir gestalten (AT), 4.000 Euro, Theater/Performance
  • fluxus² e.V.: Die Postkoloniale Sauna, 3.000 Euro, Performance
  • Kaosk e.V.: Shift at Kaosk, 8.000 Euro, Kunst/Ausstellungen
  • MUT Theater e.V.: Kurdische Kulturtage, 5.000 Euro, Film/Foto
  • ISD e. V.: Black History Month, 10.000 Euro, Festival
  • Atena Eshtiaghi: PAWN, 5.000 Euro, Musik

Förderung aus der Kultur- und Tourismustaxe

Mit insgesamt 405.000 Euro aus der Kultur- und Tourismustaxe werden Festivals mit überregionaler Strahlkraft zu interkulturellen Themen gefördert:

  • Fluxus 2 e. V.: Fluctoplasma – 96 Stunden Kunst. Diversität. Diskurs., 60.000 Euro
  • Altonale GmbH: altonale / STAMP, 115.000 Euro
  • Kunstwerk e. V.: KRASS Kultur Crash Festival, 150.000 Euro
  • W3 – Werkstatt für int. Kultur und Politik e. V.: in:szene; Programmförderung, 70.000 Euro
  • MUT! Theater e. V.: Deutsch/Türkisches Theaterbrücken Festival, 10.000 Euro

Quelle: Behörde für Kultur und Medien

Nach oben scrollen