Online-Kurs „Anti-Bias – Ein diskriminierungs- und machtkritisches Praxiskonzept“ am 20. März 2025

Ethnisierende und kulturalisierende Zuschreibungen, Ungleich-Behandlungen in Bezug auf Geschlecht, sozio-ökonomische Herkunft, Hautfarbe, Aufenthaltsstatus, körperliche Fähigkeiten, sexuelle Orientierung, Religion und Alter – gesellschaftliche Positionierungen prägen auch den Alltag im Ehrenamt, in der Sozialen Arbeit und in der Pädagogik.

Dieser praxisorientierte Online-Workshop der Akademie der Kulturellen Bildung schärft die Wahrnehmung für Ungerechtigkeiten. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in den Anti-Bias-Ansatz, mit dessen erfahrungsorientierten Methoden die Teilnehmer*innen lernen, professionell mit dem Zusammenwirken verschiedener Ausgrenzungsformen umzugehen und inklusive Settings für Handlungsansätze zu entwickeln. Weiterhin wird die Bedeutung von Anerkennung und Zugehörigkeit im Kurs thematisiert.

Der Kurs findet am 20. März 2025 von 9 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 110 Euro.

Weiterlesen

Auf: www.kulturellebildung.de

Nach oben scrollen