Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und sechs Hamburger Stiftungen stärken erneut mit dem Projektfonds „Kultur & Schule“ die Kulturelle Bildung an den Hamburger Schulen.

Gefördert werden seit mehr als fünf Jahren Kooperationen von Künstler*innen und Kulturinstitutionen mit Schulen, die Kulturelle Bildung nachhaltig vorantreiben. In den letzten Jahren konnten so bereits 289 Projekte aus ganz unterschiedlichen künstlerischen Sparten gefördert werden, darunter Theater, Bildende Kunst, Literatur oder Film.
Das gemeinsame Erfolgsprojekt der Stadt Hamburg und Hamburger Stiftungen spiegelt die große Vielfalt der Kulturellen Bildung in der Stadt wider. Mit dem neuen Doppelhaushalt soll diese noch stärker ausgebaut werden, weshalb die Stadt die Förderung um 175.000 Euro erhöht. Die Behörden beteiligen sich mit jährlich 600.000 Euro am Fonds. Sechs Hamburger Stiftungen geben zusammen zusätzliche 40.000 Euro dazu. Damit stehen für das Jahr 2025 insgesamt 640.000 Euro für den Projektfonds „Kultur & Schule“ zur Verfügung.
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Der Projektfonds Kultur & Schule ist eine wichtige Säule für die Stärkung Kultureller Bildung an Hamburger Schulen und die Förderung der Kinder- und Jugendkultur dieser Stadt. Mit den Etatsteigerungen wollen wir langfristig noch mehr künstlerische Projekte an Schulen fördern und so mehr jungen Menschen die Teilhabe an Kultur ermöglichen. Mit vielfältigen künstlerischen Impulsen der Künstlerinnen und Künstler können sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Themen kreativ und experimentell auseinandersetzen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und das gemeinschaftliche Miteinander.“
Dörte Nimz, Geschäftsführerin der LAG Kinder- und Jugendkultur e. V.: „Die Erhöhung der Mittel für den Projektfonds Kultur und Schule setzt ein weiteres starkes Zeichen für die Kulturelle Bildung in Hamburg. Kulturschaffende sowie bestehende Partnerschaften von Kultur und Schule erfahren dadurch Wertschätzung und noch mehr Schulen bekommen die Möglichkeit, kulturelle Projekte durchzuführen. Wir sind überaus froh über diese Entwicklung, denn wir erleben gerade sehr herausfordernde Zeiten für die Demokratie unseres Landes. In kulturellen Angeboten – ob in der Schule oder außerhalb – lernen junge Menschen, ihr Umfeld mitzugestalten, unterschiedliche Meinungen und Konflikte auszuhalten und sie erfahren Selbstwirksamkeit.“
Die Antragseinreichung für die Projektförderung ist bis zum 31. März 2025 möglich. Es werden Projekte mit einer Summe von 1.000 bis max. 15.000 Euro gefördert.