Was steckt hinter dem Begriff der Circular Economy? Und welche Umsetzungsmöglichkeiten der Ressourcenschonung gibt es in Institutionen? Im April 2025 steht das Modell der Kreislaufwirtschaft an zwei Terminen im Fokus eines Online-Formats der Perspektiven von Green Culture.
Steigender Ressourcenbedarf und Rohstoffknappheit machen die Kreislaufwirtschaft immer wichtiger. Ziel der Circular Economy ist es, Ressourcen zu schonen, Produkte länger zu nutzen, wiederzuverwenden und Abfälle zu reduzieren.
Der Auftakt der Perspektiven findet am 3. April 2025 von 10 bis 12.30 Uhr via Zoom statt und beleuchtet weiterhin die Fragen, was sich hinter der 10-R-Leiter verbirgt, was NKWS bedeutet und warum interdisziplinäre Kooperationen von so zentraler Bedeutung sind.
Passend dazu findet am 10. April 2025 von 10 bis 13 Uhr via Zoom die Perspektiven-Bühne: Kreislaufwirtschaft statt. In diesem Format präsentieren fünf Akteur*innen ihre Initiative, ihr Pilotprojekt oder zirkuläre Ideen, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde.