Das Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur ist gestartet

Das Online-Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur hat begonnen: Ab sofort kann das Publikum online abstimmen, welche*r der zehn Finalist*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises ihm am besten gefällt.

Der Publikumspreis wird dieses Jahr zum zweiten Mal zusätzlich zu dem mit 10.000 Euro dotierten Stadtteilkulturpreis der Jury vergeben. Die Gewinner*innen des Publikumspreises erhalten ein Preisgeld von 2.000 Euro. Auf der Webseite des Stadtteilkulturpreises www.stadtteilkulturpreis.de können Interessierte gut drei Wochen lang ihre Stimme für eines von zehn Projekten und Programmen der Hamburger Stadtteilkultur vergeben. Zur Wahl stehen die Finalist*innen dieses Jahres:

  • Die Konzertreihen BOOTsWagen & Osterbrooklyn vom BOOT e.V. Hamburg
  • Das Comicfestival Hamburg des Comicfestival Hamburg e.V.
  • Das Stadtteilfestival Crossdorf der Nysen GbR
  • Das Ausstellungsprojekt Frauen in Hamm. Wer war Marianne Rosenbaum? der Stadtteilinitiative Hamm e.V.
  • Das Projekt KINDERWAHLBÜRO 2025 der FUNDUS THEATER gGmbH
  • Der Begegnungsraum KIOSK des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.
  • Das Kunst- und Forschungsfestival KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche vom studioplayces und KinderKinder e.V.
  • Das Kultur inklusiv Festival des Goldbekhaus e.V.
  • Das transkulturelle Kulturprojekt mezehane des fluxus² e.V.
  • Das TANZ Community Dance Programm in Hamburg vom sense the steps e.V.

Hier geht es direkt zur Wahl: www.stadtteilkulturpreis.de/publikumspreis-2025/

Das Ergebnis des Publikumvotings wird am 13. Mai auf der Verleihung zusammen mit dem Preis der Jury bekannt gegeben. Übrigens beginnt die Anmeldung für den Stadtteilkulturpreis am 10. April.

Preisstifter*innen und Unterstützer*innen des Stadtteilkulturpreises

Preisstifter*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises sind die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765 und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. unterstützt die Umsetzung. STADTKULTUR HAMBURG, der Dachverband für lokale Kultur und kulturelle Bildung, ist als Experte und Szenekenner für Konzeption und Durchführung des Wettbewerbs zuständig.

Zum Voting

Auf: www.stadtteilkulturpreis.de

Nach oben scrollen