Archiv

Ins Archiv der Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG werden ausgelaufene Stellenangebote, abgelaufenen Wettbewerbe und Förderungen sowie nicht mehr aktuelle Tagungen und Qualifizierungen verschoben.

Projektförderung der Hamburgischen Kulturstiftung (bis 15.9.2023)

Die Hamburgische Kulturstiftung fördert Vorhaben junger Künstler*innen sowie Kinder- und Jugendkulturprojekte der freien Szene in den Sparten Darstellende Kunst (Tanz, Theater, Performance, Musiktheater), Bildende Kunst, Musik, Literatur, Film und Fotografie sowie interdisziplinäre Vorhaben.

HausDreiSommerFest am 2. September 2023

Das HausDrei lädt auch dieses Jahr wieder zum Sommerfest und zum Tag der offenen Tür: Am 2. September soll ab 14 Uhr mit Musik, Stöberei, Spiel, Essen und Spaß der Abschluss des Sommers gefeiert werden.

Fachinfos machen Sommerpause bis Ende August 2023

Die Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG gehen bis zum 27. August 2023 in die Sommerpause. In dieser Zeit werden nur vereinzelt Fachinformationen veröffentlicht. Der Hamburger Kultur-Stellenmarkt ist aber weiter aktiv.

Offene Sommer-Stage im KulturWerk Rahlstedt am 29. August 2023

Die 4-Quadratmeter-Bretter des KulturWerks sind zwar klein, aber magisch. Sie ziehen Zuschauer*innen wie Rampenliebhaber*innen vielerlei Art an: Singer-Songwriter*innen, Poetry-Slammer*innen, Alleinunterhalter*innen, Nachwuchstalente, Komödiant*innen, Vorleser*innen…

Stiftung Mitarbeit: Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ (bis 30.9.2023)

Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage des Miteinanders in unserer Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Ziel des Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ der Stiftung Mitarbeit ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Hilfe von fantasievollen Begegnungsformaten zu stärken.

bpb: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ (bis 31.8.2023)

Der Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern.

Bundesfachkongress Interkultur vom 13. bis 15. September 2023 in Potsdam

Die Bedeutung Interkultureller Räume steht im Mittelpunkt des Bundesfachkongress Interkultur 2023 in Potsdam. Der Bundesfachkongress schafft Raum für eine gleichberechtigte Teilhabe, aber auch Raum für das Aushandeln von Konflikten, für eine selbstbewusste und aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

Nach oben scrollen