Hamburger* mit Herz: Info-Abend zu KulTOUR-Buddy am 20. September 2022
Der Verein Hamburger* mit Herz startet am 20. September 2022 wieder einen digitalen Infoabend für interessierte Mentor*innen über das Patschaftsprojekt KulTOUR-Buddy.
Ins Archiv der Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG werden ausgelaufene Stellenangebote, abgelaufenen Wettbewerbe und Förderungen sowie nicht mehr aktuelle Tagungen und Qualifizierungen verschoben.
Der Verein Hamburger* mit Herz startet am 20. September 2022 wieder einen digitalen Infoabend für interessierte Mentor*innen über das Patschaftsprojekt KulTOUR-Buddy.
Das KIKU – Kinderkulturhaus Lohbrügge und das Kulturhaus Süderelbe starten in Kooperation mit dem LI – Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung ab November den nächsten Durchlauf der Fortbildungsreihe zur zertifizierten Sprachförderkraft mit künstlerischen Mitteln. Es sind noch Plätze frei.
Wie können Vereine ihr Engagement und Ehrenamt nachhaltiger gestalten? Die DSEE möchte in ihrer Online-Konferenz gemeinsam Ideen erarbeiten: Wie wäre es zum Beispiel mit einem energieeffizienten Vereinsheim oder einem geringeren CO2-Verbrauch beim Weg zum Auswärtsspiel? Aber auch der IT-Bereich bietet Potenzial, um Ressourcen zu sparen.
Das Kinderbuchhaus und die Elbautor*innen laden ein: Am 13. September 2022 um 17 Uhr findet das „Hallo HamBUCH! Hamburger Kinder- und Jugendbuchtreffen“ im Altonaer Museum statt.
Was sind die Merkmale eines kapitalistischen Wirtschaftssystems? Auf welchen Logiken baut es auf? Welche Ausbeutungsverhältnisse und Werte liegen ihm zugrunde? Dieser Vortrag mit Diskussion in der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik führt in die Funktionsweise des globalen, kapitalistischen Wirtschaftssystems ein.
Am Samstag, den 10. September, feiern Neustädter*innen und Besucher*innen wieder gemeinsam die Hamburger Neustadt mit zahlreichen Aktionen in dem bunten Quartier: Open Air-Bühne und Silent Disco, Rundgänge mit Einblicken hinter die Kulissen, leckere Kostproben und DIY-Workshops in Läden und Ateliers sowie Mitmachaktionen rund um die Neustadtbude, dem Nachbarschaftstreff auf dem Großneumarkt.
Am 6. September start das Open Air in Hamburgs einziger Ritterburg, im Alsterschlösschen Burg Henneberg. Dieses fast vergessene Kleinod in der Hamburger Alsterregion zeigt bis 18. September 2022 auf der Open-Air-Bühne ein vielseitiges und unterhaltsames Kulturprogramm.
Am Samstag, den 3. September findet wieder das alljährliche Konzert für Toleranz des Kulturschloss Wandsbek statt: Ein Bühnenprogramm mit Rock, Rap und Traditionsmusik liefert den Soundtrack für einen vielfältigen Sommertag auf dem Wandsbeker Marktplatz.
Das Hoheluftschiff fragt „Was liegt in der Luft?“ und lädt am 4. September 2022 Theatermacher*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen der Hamburger Kindertheater sowie aus angrenzenden Sparten zum Gespräch aufs Theaterschiff ein.
Im Juli ist das Eidelstedter Stadtteilkulturzentrum umgezogen: Vom Container-Exil am Ekenknick ins Kulturhaus Eidelstedt im steeedt. Am 2. September 2022 findet das große Eröffnungsfest statt, am 4. September wird zum Tag der offenen Tür geladen.
Hamburgs Kulturszene kommt zusammen, um zum zweiten Mal auf dem Außengelände der Osterfeldstraße 6 das Easterfield Festival zu feiern: Gemeinsam mit Partner*innen aus allen Bereichen der vielfaltigen Hamburger Kulturszene präsentiert Donkey Products in Kooperation mit dem Mensch Hamburg e.V. ein buntes Programm aus den Bereichen Musik, Installation/Skulptur, Performance, Film und Talks.
Vor die Tür gehen und hören, was die Nachbar*innen für Musik machen – am ersten Septemberwochenende wird mit der Premiere des Festivals 48h Jenfeld genau das getan. 40 Bands bieten an 16 Orten ein abwechslungsreiches Programm.
Anlässlich des Hamburger Tages der Familien baut der Kulturladen St. Georg am 27. August 2022 den Lohmühlenpark zum Kulturpark um: Ein ganzer Tag mit Workshops, Live-Musik, Infos aus dem Stadtteil und als Finale Open Air Kino unter Sternenhimmel auf einer extra großen Leinwand.
Bereits zum 6. Mal verwandelt sich vom 26. bis 28. August 2022 der Böverstpark in eine zauberhafte Kulisse für zeitgenössische Zirkuskunst. Derzeit bereiten regionale und internationale Akteur*innen, Künstler*innen und Unterstützer*innen liebevoll, mit viel Kreativität und Engagement der Luruper – das Event mit internationaler Strahlkraft vor.
Der Festival-Slogan „Wir werden die Zukunft verändert haben“ des mittlerweile zum dritten Mal stattfindenden Futur 2 Festivals ist Programm. Das Festival startet am Samstag, den 27. August ab 15 Uhr im Elbpark Entenwerder – umsonst und draußen.
Noch bis zum 3. September 2022 ist der Außenbereich des HausDrei lebendiger Treffpunkt für alle Menschen aus dem Viertel und darüber hinaus: Von Open Air Kino, Kulturfutter, Konzerten, Spielen im Park, bis zu Kreativworkshops, Kräuterspaziergängen und Theater, findet ein diverses Programm statt. Den krönenden Abschluss bildet das „Haus- und Hoffest“ am 3. September.
Das South:East Festival der Stiftung Kultur Palast Hamburg findet an zwei Orten statt: Am neuen Standort des Kultur Palastes im Hamburger Süden – im ehemaligen Rieckhof – fand die Festivalwoche schon Anfang August statt, nun folgt die Festivalwoche im Hamburger Osten im Kultur Palast in Billstedt vom 28. August bis 3. September 2022.
Für die HALLO: Festspiele 2022 haben sich der HALLO: Verein zur Förderung von raumöffnender Kultur e.V. und die Rudervereinigung Bille zusammengetan. Zwei Vereine im Hamburger Osten, die seit Jahren im engen Austausch Kultur und Freizeiträume für Menschen aus der Umgebung sowie für Anreisende schaffen. Hand in Hand mit der Galerie Oel früh bespielen die beiden
Am Samstag, den 27. August 2022 ist in Hamburg Tag der Familien. Im Quartiersraum JoLa des Kulturhaus Süderelbe wird in diesem Rahmen von 15 bis 18 Uhr eingeladen.
Zwei Tage Kongress- und Abendprogramm, voll mit Artist Talks, Panel-Diskussionen, Konzerten, Workshops, Performances und Vielem mehr. Das Motto am 4. und 5. November 2022: TRANSFORMATION!