Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Projektfonds „Kultur & Schule“ fördert 19 Projekte Kultureller Bildung

Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und acht Hamburger Stiftungen statten den Projektfonds „Kultur & Schule“ für das laufende Jahr mit insgesamt 510.000 Euro aus, um Kulturelle Bildung an den Hamburger Schulen weiter zu stärken. Im Fokus der Förderung stehen insbesondere Kooperationen von Künstler*innen und Kulturinstitutionen mit Schulen, die

Klimaschutz-Kompetenzen: Neues Weiterbildungsangebot der KuPoGe für Entscheidungsträger*innen

Im Rahmen der Initiative Culture4Climate startet die Kulturpolitische Gesellschaft Ende November 2022 erstmals und in Pilotform mit einem Weiterbildungsangebot zum Thema „Klimaverantwortung in Kulturorganisationen“. Das Angebot richtet sich insbesondere an aktuelle und künftige Entscheidungsträger*innen in Kulturorganisationen unterschiedlicher Kultursparten.

Vereinsregister: Notarielle Beglaubigung im Online-Verfahren

Bestimmte Tatsachen sind zwingend im Vereinsregister zur Eintragung anzumelden. Dies betrifft etwa Veränderungen hinsichtlich der Zusammensetzung des Vorstandes oder Satzungsänderungen. Man spricht hierbei von sogenannten anmeldepflichtigen Tatsachen. Das Vereinsrecht formuliert hinsichtlich der Form der Anmeldungen konkrete Vorgaben.

Outdoorförderung und SOMMERKINDERkultur: Starker Impuls für die Kultur durch Sonderförderung der Kulturbehörde

Mit zwei einmaligen Förderprogrammen hat die Behörde für Kultur und Medien in diesem Sommer Live-Kulturveranstaltungen mit insgesamt 5,1 Millionen Euro gefördert, um der Hamburger Kultur im dritten Corona-Jahr nochmals einen deutlichen Impuls zu geben und die guten Erfahrungen aus dem Kultursommer im letzten Jahr wieder aufzugreifen.

#Ratschlag2022: „Nicht die Krise kriegen – die Zukunft ist weiterhin ungeschrieben“ mit Dr. Carsten Brosda am 17. November

Die Zukunft ist ungewiss und lässt angesichts der vielen Krisen bangen. Kultursenator Dr. Carsten Brosda ist der Ansicht, dass Kultur dabei helfen kann, auch zukünftig nicht nur Gestaltungswillen, sondern auch Gestaltungslust zu behalten. Mehr darüber wird Dr. Brosda in seiner Keynote auf dem Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2022 erläutern. Im November findet die Tagung des Ratschlags

#Ratschlag2022: „Krisen – zwischen neueröffneten Zukünften und dem nostalgischen Wunsch nach Rückkehr“ am 17. November

Was lässt sich aus sozialwissenschaftlicher Sicht durch Krisen wie die aktuellen lernen? Und gehen wir in schweren Zeiten lieber einen Schritt in die Zukunft oder zurück in gewohnte Gefilde? In ihrer Keynote auf dem Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2022 wird Dr. Lisa Suckert, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, dies und mehr näher beleuchten.

BKJ appelliert: „Kinderrechte sichern: Kulturelle Bildung darf nicht der Energiekrise zum Opfer fallen“

Steigende Energiekosten und ihre Folgen belasten die Träger und Einrichtungen Kultureller Bildung stark und bedrohen den Fortbestand kultureller Bildungsangebote. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung (BKJ) fordert die Politik deshalb auf, für die Sicherung Kultureller Bildung Sorge zu tragen, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen nicht zu vernachlässigen.

Bundesverband Soziokultur fordert differenziertes Ermessen beim Einsparpotential und zusätzliche Investitionsförderung

Im Beschluss der Regierungschef*innen der Länder mit dem Bundeskanzler vom 2. November 2022 wurde festgelegt, dass der Kulturbereich unter die geplante Härtefallregelung fallen soll. Eine Milliarde Euro ist nun garantiert für die Unterstützung von Kultureinrichtungen vorgesehen. Der Bundesverband Soziokultur schließt sich dem Dank des Deutschen Kulturrats an Kulturstaatsministerin Claudia Roth ausdrücklich an. Der Einsatz der

Energiekrise: Eine Milliarde Euro für die Kultur jetzt sicher

Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass im Beschluss der Regierungschef*innen der Länder mit dem Bundeskanzler festgelegt wurde, dass auch der Kulturbereich unter die geplante Härtefallregelung fallen soll. Im Beschluss steht: „Über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) werden außerdem gezielte Hilfen für Kultureinrichtungen zur Verfügung gestellt.“

Handreichung: Demokratieförderung „Demokratie leben!“

Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) erforscht seit über 50 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder und Gemeinden und liefert Impulse für die Fachpraxis. Seine neue Handreichung geht der Frage nach, was die geförderten Projekte unter Demokratieförderung verstehen und gibt Empfehlungen an die Fachpraxis.

Bewerbung für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023 gestartet

Es geht wieder los: Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden jährlich Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, auch für andere Stadtteile als anregendes Beispiel zu wirken. Die Bewerbung zum größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur, der in dieser Ausgabe seine 20. Verleihung feiert, ist nun gestartet.

Praxistipp: Leitfaden Nachhaltigkeitsmanagement

Auch Kultureinrichtungen müssen angesichts der Klimakrise handeln und neue, nachhaltige Lösungsansätze finden. Der Leitfaden „Nachhaltigkeitsmanagement“ vom Kultur Management Network spannt dabei den Bogen zwischen wichtigem theoretischem Wissen und der praktischen Umsetzung von klimafreundlichen Maßnahmen im eigenen Betrieb.

Kultur Management Network Nr. 169: „Förderstrukturen“

Sollen Kunst und Kultur langfristig wachsen und gedeihen, braucht es zeitgemäße Förderstrukturen. Wo es bisher in der Kulturförderung hakt, hat die Coronakrise schonungslos aufgezeigt. Aber auch die Aussicht auf steigende Kosten, während die öffentlichen Mittel für Kultur sinken, ruft bei vielen Kulturakteur*innen zurecht Unmut hervor. Wohin sich die Förderlandschaft daher dringend entwickeln muss, beleuchten die

Kultur: Neues Dossier über mehr Frauen in Führung

Gerade im Kulturbereich gibt es viele Frauen in Führung – und das schon seit Langem, aber es könnten und es müssten noch viel mehr sein. Das frisch erschienene Dossier „Yes we can! – Frauen in Führung“, herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler, rückt auf 56 Seiten das Thema Frauen in Führung im Kulturbereich in

Nach oben scrollen