Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Energiekrise: Eine Milliarde Euro für die Kultur jetzt sicher

Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass im Beschluss der Regierungschef*innen der Länder mit dem Bundeskanzler festgelegt wurde, dass auch der Kulturbereich unter die geplante Härtefallregelung fallen soll. Im Beschluss steht: „Über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) werden außerdem gezielte Hilfen für Kultureinrichtungen zur Verfügung gestellt.“

Handreichung: Demokratieförderung „Demokratie leben!“

Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) erforscht seit über 50 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder und Gemeinden und liefert Impulse für die Fachpraxis. Seine neue Handreichung geht der Frage nach, was die geförderten Projekte unter Demokratieförderung verstehen und gibt Empfehlungen an die Fachpraxis.

Bewerbung für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023 gestartet

Es geht wieder los: Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden jährlich Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, auch für andere Stadtteile als anregendes Beispiel zu wirken. Die Bewerbung zum größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur, der in dieser Ausgabe seine 20. Verleihung feiert, ist nun gestartet.

Praxistipp: Leitfaden Nachhaltigkeitsmanagement

Auch Kultureinrichtungen müssen angesichts der Klimakrise handeln und neue, nachhaltige Lösungsansätze finden. Der Leitfaden „Nachhaltigkeitsmanagement“ vom Kultur Management Network spannt dabei den Bogen zwischen wichtigem theoretischem Wissen und der praktischen Umsetzung von klimafreundlichen Maßnahmen im eigenen Betrieb.

Kultur Management Network Nr. 169: „Förderstrukturen“

Sollen Kunst und Kultur langfristig wachsen und gedeihen, braucht es zeitgemäße Förderstrukturen. Wo es bisher in der Kulturförderung hakt, hat die Coronakrise schonungslos aufgezeigt. Aber auch die Aussicht auf steigende Kosten, während die öffentlichen Mittel für Kultur sinken, ruft bei vielen Kulturakteur*innen zurecht Unmut hervor. Wohin sich die Förderlandschaft daher dringend entwickeln muss, beleuchten die

Kultur: Neues Dossier über mehr Frauen in Führung

Gerade im Kulturbereich gibt es viele Frauen in Führung – und das schon seit Langem, aber es könnten und es müssten noch viel mehr sein. Das frisch erschienene Dossier „Yes we can! – Frauen in Führung“, herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler, rückt auf 56 Seiten das Thema Frauen in Führung im Kulturbereich in

Dörte Inselmann erhält Bundesverdienstorden

Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda hat der engagierten Intendantin und Vorständin der Stiftung Kultur Palast im Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Damit wird Dörte Inselmann für ihr über 40-jähriges kontinuierliches Wirken auch über den Stadtteil Billstedt hinaus und für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt.

Kulturrat: Der „Kulturfonds Energie“ kommt

Der vom Deutschen Kulturrat geforderte „Kulturfonds Energie“ kommt. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: „Wir wollen (…) eine Art ,Kulturfonds Energie‘ bereitstellen“. Greifen soll die Hilfe ab 1. Januar, „und zwar rückwirkend bis Oktober“.

Generationswechsel #6: Tipps für den Wechsel

Das stadtkultur magazin fragt in seiner neuen Ausgabe Gehende und Kommende: Wie lief er, der Generationswechsel? Ingrid Wagemann vom Landesverband Soziokultur Niedersachsen hat als Regionalberaterin viele Generationswechsel begleitet. Im stadtkultur magazin erzählt sie, was sie bei einem Wechsel in der Geschäftsführung empfehlen kann.

Culture4Climate: Kulturbereich setzt mit Deklaration auf Nachhaltigkeit

Mit einer Selbstverpflichtung schaffen 42 Organisationen und Akteur*innen aus Bibliotheken, Festivals, Film, Kunst, Literatur, Museen, Musik, Soziokultur und Theater ein Fundament für ihre Ausrichtung an Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt und Klimaschutz. Bundesweit zeigen damit öffentliche und freie Einrichtungen ihre Entschlossenheit, sich mit ihren Möglichkeiten für die Erreichung von Klimazielen und einen Kulturwandel im Sinne der globalen

Nachhaltigkeits-Tipps: 10 Tipps für nachhaltige Mobilität auf Veranstaltungen

Vorwärts kommen in Sachen Klimaschutz wird höchste Eisenbahn. Für Veranstaltungen ist nachhaltige Mobilität sogar einer der größten Hebel, um ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Green Events Hamburg hat 10 Tipps für nachhaltigere Mobilität rund um Veranstaltungen zusammengestellt. Auf: www.greeneventshamburg.de Über die Nachhaltigkeits-Tipps von STADTKULTUR und Green Events STADTKULTUR HAMBURG ist mit Green Events Hamburg eine Content-Partnerschaft

Notfallfonds Energiekrise für Hamburg auf den Weg gebracht

Mit einer beschlossenen Nachbewilligungsdrucksache für den laufenden Doppelhaushalt hat der Senat finanzielle Verstärkungen im Haushalt 2022 in einem Volumen von über 450 Mio. Euro auf den Weg gebracht und damit die finanzielle Grundlage für den Notfallfonds Energiekrise mit einem Startkapital von 125 Mio. Euro geschaffen.

Nach oben scrollen