Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Fonds Soziokultur fördert 653 Vorhaben mit einem Volumen von 16,9 Mio Euro

Mit dem Förderprogramm PROFIL:SOZIOKULTUR führt der Fonds Soziokultur die sechste Ausschreibung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durch. Die Auswahlkommission und das Kuratorium des Fonds Soziokultur haben aus insgesamt 785 eingereichten Anträgen 653 zur Förderung ausgewählt.

So funktioniert nachhaltiges Catering im Kulturbetrieb

Nachhaltigkeit im Kulturbereich bedeutet, verschiedene Aspekte neu zu betrachten. Dazu gehört natürlich auch das Catering. Das Kultur Management Network hat bei Anja Lindner im Interview nachgefragt, wie man Veranstaltungen in Zukunft nachhaltiger bewirten kann.

Studie zur Diversität in bundesgeförderten Kultureinrichtungen jetzt kostenfrei im Netz verfügbar

Wie divers sind deutsche Kultureinrichtungen? Diese Frage liegt dem vor zweieinhalb Monaten erschienenen Bericht „Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ der Initiative kulturelle Integration zugrunde. Das Interesse an der Studie ist so groß, dass sich die Initiative kulturelle Integration dazu entschlossen hat, neben der gedruckten Ausgabe eine kostenfreie Version im Netz zur Verfügung zu stellen.

Förderung der freien darstellenden Künste mit rund 1,8 Millionen Euro

Die Behörde für Kultur und Medien hat die Projektförderung für die freien darstellenden Künste in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro für die Spielzeit 2022/23 vergeben. Um die Freie Szene in der pandemiebedingt herausfordernden Lage besonders zu unterstützen, hat die Behörde für Kultur und Medien die Fördersumme einmalig um 220.000 Euro aus dem Corona-Hilfspaket Kultur

Kulturszene 21 des Fonds Soziokultur erschienen

Jahr zwei des Lebens unter pandemischen Bedingungen geht zu Ende. Und damit ein weiteres Jahr, in dem Akteur*innen aus dem Bereich der Soziokultur den Umständen zum Trotz gesellschaftlich bedeutsame Themen ausgehandelt und Kulturprojekte mit Begegnungen umgesetzt haben – mit Kunst als Sprache für unwirkliche Zeiten. Das Magazin des Fonds Soziokultur ist ab sofort online auf

Das ändert sich 2022 für Minijober*innen

Auf alle Minijobber*innen kommen 2022 Neuerungen zu: Sowohl 450-Euro-Jobs als auch kurzfristige Beschäftigungen bis zu drei Monaten sind davon betroffen. Die wohl wichtigste Änderung: Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 1. Januar 2022 erhöht.

Die Elbphilharmonie feiert am 11. Januar ihren 5. Geburtstag

Am 11. Januar feiert die Elbphilharmonie Hamburg ihren 5. Geburtstag. Damit ist sie zwar noch jung, hat sich aber bereits ihren festen Platz im Herzen der Hamburger*innen erobert. Die Kulturstadt Hamburg ist ohne das Konzerthaus an der Elbe, das sinnliche Musikerlebnisse mit spektakulärer Architektur verbindet, nicht mehr vorstellbar. Gefeiert wird vom 9. bis 17. Januar

Corona: Was gilt ab 10. Januar 2022 für die Kultur?

Weil die neue Coronavirus-Variante Omikron auch Menschen, die zweimal geimpft sind, bekommen und weitergeben können, hat der Senat beschlossen, die bisherigen Regeln zu verschärfen. Demnach müssen auch geimpfte und genesene Menschen ihre persönlichen Kontakte reduzieren und mehr Abstand halten. Und sie müssen zusätzlich einen Test machen, wenn sie in ein Restaurant oder ins Kino gehen

Kulturrat: Das sind die kulturpolitischen Wünsche für 2022

Das Jahr 2022 beginnt mit einer neuen Coronapandemiewelle, diesmal mit Omikron. Auch in diesem Jahr wird ein wesentliches Thema für den Deutschen Kulturrat der Einsatz für möglichst gute Rahmenbedingungen für den Kultur- und Medienbereich in der Pandemie sein. Die Kulturpolitik darf sich darin aber nicht erschöpfen, der Apell des Kulturrates geht an die neue Bundesregierung

Corona: Hamburg führt weitgehend 2G-Plus ein

Vor dem Hintergrund des dynamischen Infektionsgeschehens unter Eindruck der Ausbreitung der Omikron-Variante, hat der Senat beschlossen, die bisherige 2G-Regelung ab dem 10. Januar 2022 weitgehend durch 2G-Plus zu ersetzen, d.h. geimpfte und genesene Personen benötigen einen Testnachweises. Ausgenommen von dieser Testpflicht sind Personen, die eine Auffrischimpfung erhalten haben, und auch Kinder und Jugendliche, die in

Sieben Hamburger Bildende Künstler*innen erhalten Kunststipendium der ZEIT-Stiftung

Die Behörde für Kultur und Medien hat zum dritten Mal sieben Kunststipendien der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius an professionell arbeitende Bildende Künstler*innen aus Hamburg vergeben. Eine Fachjury wählte unter rund 120 Bewerbungen sieben künstlerische Vorhaben aus, die dank des großzügigen finanziellen Engagements der ZEIT-Stiftung mit je 10.000 Euro ausgestattet werden.

Corona-Hilfen für die Kultur gehen weiter

Die Corona-Pandemie hat auch den Kulturbereich weiter fest im Griff. Bund und Land haben daher die Hilfsschirme weiter gespannt, um die Kultureinrichtungen und Künstlerinnen und Künstler weiter gut durch die Zeit zu bekommen. Aktuell wurde der Sonderfonds des Bundes erneut angepasst und Hilfen der Behörde für Kultur und Medien verlängert.

Social-Media-Arbeit von Kulturinstitutionen: Fremde Wesen im bunten Treiben?

Social-Media-Kanäle waren für Kulturinstitutionen in den 2020er Jahren glücklicherweise kein Neuland mehr. Sie hatten es unter ihre Kontrolle gebracht: Sie vermaßen Reichweiten, zeichneten Redaktionspläne und entwarfen aufwendige Kommunikationsstrategien für das neue Territorium. Einziger Haken an der Sache: Ihre Werkzeuge beruhten auf alten Annahmen und die Erfolgsmessung bestätigte sich im selbst gebauten Konstrukt zwangsläufig selbst. Sie

Kulturrat: Die Maßnahmen der MPK-Corona-Beschlüsse sind für den Kulturbereich einschneidend

Die Ministerpräsident*innen und der Bundeskanzler haben sich heute auf weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verständigt. Dabei wurde insbesondere auf die „Erste Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19. Einordnung und Konsequenzen der Omikronwelle“ eingegangen. In dem Papier wird vor der Omikronwelle eindrücklich gewarnt und drastische Kontaktbeschränkungen angemahnt.

JIM-Studie 2021: Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland

Die im Jahr 2021 erhobenen Daten aus einer repräsentativen Stichprobe von 1.200 Jugendlichen nehmen auch das Medienverhalten in Bezug auf die Corona-Pandemie in den Blick. So wurden neue Rahmenbedingungen durch den zeitweisen Wegfall von Schule, der Verzicht auf das Treffen mit Freund*innen und auf viele Freizeitaktivitäten sowie eine insgesamt veränderte gesellschaftliche Grundstimmung bei der Interpretation

Nach oben scrollen