Qualifizierungen

STADTKULTUR HAMBURG weist auf Hamburger, bundesweite und virtuelle Qualifizierungen hin, die für Akteur*innen aus den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ interessant sind.

Online-Seminar „Datenschutz Teil 2: Eure Daten, eure Kontrolle – So sichert ihr euch bei externen Dienstleistern ab“ am 16. April 2025

Ob Cloud-Speicher, Videokonferenz-Tools, digitale Mitgliederverwaltung, Social Media-Kanäle oder die Vereinswebsite – fast jede digitale Anwendung erfordert heute den Einsatz externer Dienstleister*innen. Das Online-Seminar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeigt, worauf bei der Auswahl von Tools zu achten ist.

Online-Seminar „Datenschutz Teil 1: Datenschutz mit System – Risiken bewerten und Maßnahmen umsetzen“ am 15. April 2025

Datenschutz-Risiken betreffen sowohl Vereine als auch die Menschen, deren Daten verarbeitet werden. Ein erhöhter Schutzbedarf lässt sich anhand bestimmter Merkmale erkennen, insbesondere im Umgang mit „besonderen Datenkategorien“. Das Online-Seminar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeigt, wie solche Risiken identifiziert und bewertet werden können.

Seminar „Die Kunst der Demokratie – demokratische(re) Praxen für die Kultur“ am 14. und 15. April 2025 in Wolfenbüttel

Viele Kulturschaffende wünschen sich, Theater, Museen und Kulturhäuser zu Orten der Gleichberechtigung und kreativen Zusammenarbeit zu machen. Doch wie kann das trotz hierarchischer Strukturen, Klassismus und eines überholten Kanons gelingen? Das Seminar der Bundesakademie für Kulturelle Bildung bietet Ansätze mehr Demokratie in Kultureinrichtungen zu bringen.

Online-Seminar „Nachhaltiges Planen in der Kulturbranche“ am 20. Mai 2025

Kulturelle Veranstaltungen leben von einzigartigen Erlebnissen, großer Publikumsbeteiligung und einer besonderen Atmosphäre. Gleichzeitig stellt der Anspruch an Nachhaltigkeit neue Herausforderungen an Planung und Umsetzung. Ob Theater, Konzert oder Kongress – eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Gestaltung erfordert durchdachte Strategien und gezielte Maßnahmen.

Save-the-Date: Green Culture Festival am 12. und 13. Juni 2025 in Essen

Das Leitthema des Green Culture Festivals 2025 lautet „Handabdruck – Wer wollen wir gewesen sein?“. Der ökologische Fußabdruck muss verkleinert werden – weniger fossile Energie, weniger Fleischkonsum, weniger Autos. Verzicht scheint hier das Bedürfnis nach Wachstum herauszufordern. Eine spannende Frage lautet: Ist ein Mehr denkbar, das unabhängig vom klassischen Ressourcenverbrauch existiert?

Save-the-Date: Kongress NETZ MACHT POLITIK am 28. Februar und 1. März 2025 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Am 28. Februar und 1. März 2025 öffnet das Bürgerhaus Wilhelmsburg seine Türen für den Auftakt der Veranstaltungsreihe „NETZ MACHT POLITIK“. Zwei Tage lang erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge, interaktive Workshops und eine Ausstellung, die sich den Auswirkungen digitaler Medien auf die Demokratie widmen. Chancen und Herausforderungen digitaler Plattformen werden beleuchtet, während praktische Wege zur

Nach oben scrollen