Qualifizierungen

STADTKULTUR HAMBURG weist auf Hamburger, bundesweite und virtuelle Qualifizierungen hin, die für Akteur*innen aus den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ interessant sind.

Online-Workshop „How to: Interne Kommunikation“ am 18. und 19. März 2025

Anreize, Strukturen, Tipps für gelingenden Austausch als Start in den Transformationsprozess. Das Seminar der Bundesakademie für Kulturelle Bildung räumt die Rumpelkammer der Kommunikation richtig auf. Es wird eine Systematik an Kommunikationsanlässen vorgestellt, die jede Organisation betrifft und sortiert sinnvolle und effektive Formate ein.

GoVote: Auftakt NETZ MACHT POLITIK im Bürgerhaus Wilhemsburg am 28. Februar und 1. März 2025

Mit der neuen Veranstaltungsreihe NETZ MACHT POLITIK lädt das Bürgerhaus Wilhelmsburg zu einem spannenden und dringenden Diskurs über die Auswirkungen digitaler Medien auf unsere Demokratie ein. Im Zentrum stehen die Herausforderungen von Fake News, digitaler Radikalisierung und Filterblasen. Ziel ist es, Chancen zu nutzen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

GoVote: Workshop „Likes für Kultur: Sichtbarkeit und Reichweite auf Social Media“ von fluxus² am 27. Februar 2025

Der Verein fluxus² e.V. lädt Hamburger Kulturinstitutionen zum kostenlosen Social-Media-Workshop „Likes für Kultur: Sichtbarkeit und Reichweite auf Social Media“ am 27. Februar ein. Geleitet wird der Workshop von Susanna Pavlidis, der Gründerin des Netzwerks Sathenna. Der Workshop findet im Rahmen der GoVote-Kampagne statt.

Workshop „Antisemitismus und Antimuslimischen Rassismus in der Sozialen Arbeit erkennen und entgegentreten“ des Mobilen Beratungsteams am 1. März 2025

Seit einiger Zeit ist ein Anstieg antimuslimischer und antisemitischer Vorfälle in der Öffentlichkeit, in Schulen und Einrichtungen der Sozialen Arbeit zu beobachten. Selten werden diese Phänomene dabei gemeinsam betrachtet und behandelt. Als Folge dessen greifen viele Lösungsansätze zu kurz. Im Workshop des Mobilen Beratungsteams (MBT) wird daher eine Perspektive eingenommen, die Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus

Save-the-Date: Green Culture Festival am 12. und 13. Juni 2025 in Essen

Das Leitthema des Green Culture Festivals 2025 lautet „Handabdruck – Wer wollen wir gewesen sein?“. Der ökologische Fußabdruck muss verkleinert werden – weniger fossile Energie, weniger Fleischkonsum, weniger Autos. Verzicht scheint hier das Bedürfnis nach Wachstum herauszufordern. Eine spannende Frage lautet: Ist ein Mehr denkbar, das unabhängig vom klassischen Ressourcenverbrauch existiert?

Save-the-Date: Kongress NETZ MACHT POLITIK am 28. Februar und 1. März 2025 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Am 28. Februar und 1. März 2025 öffnet das Bürgerhaus Wilhelmsburg seine Türen für den Auftakt der Veranstaltungsreihe „NETZ MACHT POLITIK“. Zwei Tage lang erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge, interaktive Workshops und eine Ausstellung, die sich den Auswirkungen digitaler Medien auf die Demokratie widmen. Chancen und Herausforderungen digitaler Plattformen werden beleuchtet, während praktische Wege zur

Nach oben scrollen