Erste „Content Oase“ im Gängeviertel am 24. April 2025
Selbstorganisiertes, wehrhaftes und solidarisches Gestrüpp – ein Tag, alle Flächen, Konzerte, Workshops, Aktionen für eine bessere Zukunft im Gängeviertel.
STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.
Selbstorganisiertes, wehrhaftes und solidarisches Gestrüpp – ein Tag, alle Flächen, Konzerte, Workshops, Aktionen für eine bessere Zukunft im Gängeviertel.
Manchmal fehlt ein Ei für den Kuchen oder die Topfpflanzen benötigen eine Ferienbetreuung – in solchen Momenten zeigt sich der Wert einer unterstützenden Nachbarschaft. Auch das Bürgerhaus Wilhelmsburg profitiert aktuell von dieser Hilfsbereitschaft und erhält großzügige Leihgaben. Besonders wertvoll darunter: Raum für Kultur und Begegnung – eines der kostbarsten Güter dieser Stadt.
Ob jung, ob alt: An diesem Abend sind alle Generationen eingeladen das Tanzbein zu schwingen. Highheals, Gehstock, Sneakers, Rollator und Rollstuhl – alle Hilfsmittel sind auf unserem Dancefloor erlaubt.
Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 findet die altonale 2025 unter dem Motto „Resonanz“ statt. Zehn begeisternde Tage voller Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, altonale visionair und der jungen altonale, werden dazu führen, dass die kulturelle Vielfalt gefeiert werden kann.
Wie können Theater und Performance dazu beitragen, Rassismus an Schulen zu bekämpfen? Um solche Fragen – um Kunst und Aktivismus – ging es häufig in den letzten drei Jahren, in denen die Theaterberater*innen wichtige Impulse für das Programm des FUNDUS THEATER gegeben haben. Die Antwort auf diese Fragen wird in der Lecture-Performance dargeboten.
Das klangfest auf Kampnagel bietet jungen Besucher*innen ab 3 Jahren außergewöhnliche Musikerlebnisse mit neun internationalen Produktionen und über 30 Aufführungen. Neben Bühnenprogrammen laden interaktive Klanginstallationen des MobilenMusikMuseums zum freien Experimentieren ein. Das Klangfest wird organisiert und durchgeführt von KinderKinder e.V.
Das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum hat seine Türen geöffnet und lädt zukünftig auf rund 1.000 Quadratmetern Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Familien dazu ein, die Zukunft ihrer Stadt Hamburg aktiv mitzugestalten.
Die LAG Kinder- und Jugendkultur startet mit „inside – der LAG Jugendklub“ ein neues Angebot für kulturinteressierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Von Mai bis November 2025 erhalten Mitglieder einmal im Monat die Möglichkeit, kostenlos an Kulturveranstaltungen in Hamburg teilzunehmen.
Endlich geht der schöne Flohmarkt auf dem Hof des Goldbekhaus in eine neue Saison. In lauschiger Atmosphäre am Goldbekkanal kann bei leckeren Bratwürstchen, Kaffee und Butterkuchen gestaunt, gestöbert und geschnackt werden. Saisonauftakt ist am 26. April 2025.
Vom 10. bis 15. Juni 2025 findet zum dritten Mal das Festival WIR WOLLEN SPIELEN! statt – auf der Bühne des HoheLuftschiffs und Open Air auf der Straße. Gezeigt werden zeitgenössische Stücke, die neue Wege gehen und spielerisch mit Formen und Grenzen experimentieren.
Auch dieses Jahr lädt der Bramfelder Kulturladen am Ostersamstag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld zum Osterfeuer auf das Brakula-Außengelände ein. Bei Feuer, Snacks, Getränken und Live-Musik soll gemeinsam mit der Nachbar*innenschaft der Frühling begrüßt werden.
Alle Besucher*innen – groß und klein – erwartet am 5. April 2025 ein buntes Familienfest auf dem Gelände des Kulturzentrums BiM mit den unterschiedlichsten Aktivitäten.
In zwei temporeichen Stunden erzählen Robin Haug und Laszlo Quast das Geschehen der Französischen Revolution nach und beleuchten währenddessen die Sklaverei in der Karibik, die politischen Intrigen in Versailles, den erschreckenden Speiseplan in der Bastille.
Vom 31. März bis 25. April 2025 kann man den Verein KinderKinder auf der Crowdfunding-Plattform www.startnext.com unterstützen. Als Dankeschön gibt es u.a. Tickets, Socken von Cleptomanix, ein Album und T-Shirt von Deichkind und in der letzten Woche einen handsignierten Hut von Jan Delay.
Das Netzwerk SuedKultur ist mit seinem runderneuerten Webauftritt online. Seit 2007 ist SuedKultur die zentrale Anlaufstelle für Kulturschaffende und Kulturinteressierte im Süden Hamburgs. Nun wurde das Portal technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht, um die Vielfalt der lokalen Kulturlandschaft noch besser abzubilden.
Der Kulturverein Rahlstedt und das KulturWerk Rahlstedt bieten auch 2025 wieder die Möglichkeit zwischen einer Minute und zehn Minuten im Rampenlicht zu stehen. Am Dienstag, 1. April 2025 um 19.30 Uhr öffnet erneut die 4-qm-Bühne.
Am Freitag, den 4. April 2025, öffnet das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum seine Türen und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Förderung von jungen Perspektiven auf Stadtgestaltung und Architektur. Dieser neue Treffpunkt im Herzen der HafenCity Hamburg soll es jungen Menschen ermöglichen, die Stadt nicht nur als Hintergrundkulisse, sondern als Ort des Austauschs und
Hamburgs Handelsgeschichte ist eng mit dem kolonialen Handel verknüpft, dessen wirtschaftliche Strukturen bis heute nachwirken. Straßennamen, Gebäude und Denkmäler erinnern an diese Vergangenheit, geprägt von Kontorhäusern, Manufakturen und Schiffswerften, die zur Lebenswelt der global agierenden Kaufmänner in Altona gehörten.
Die Swingschmelze ist mehr als ein Tanzort: Sie ist ein lebendiger Treffpunkt der Swing-Community. Die mitreißende Musik, die dynamische Atmosphäre und die gemeinsame Begeisterung schaffen einen einzigartigen Raum voller Energie. Am letzten Sonntag des Monats März verschmelzen auf der Tanzfläche Bewegung und Rhythmus zu einem Ausdruck purer Lebensfreude.
Das Kulturschloss Wandsbek hat im Rahmen des Programms „Live 500“ eine Fördermittelzusage für sein Konzertprogramm 2025 erhalten hat. Mit dieser Unterstützung können die Gagen der Musiker*innen für die geplanten Live-Veranstaltungen im Jahr 2025 bezuschusst werden.