STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

Eimsbüttel gegen Rassismus: Internationale Wochen gegen Rassismus vom 17. März bis 30. März 2025

Zum vierten Mal beteiligt sich ein breites Netzwerk von Vereinen, Initiativen, Parteien und öffentlichen Organisationen in Eimsbüttel an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis zum 30. März 2025 stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen!“ werden rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März zahlreiche Veranstaltungen in Eimsbüttel durchgeführt. Das

Ferien-Kunst-Projekt „Giraffen im Hafen“ vom 10. bis 14. März 2025 im Kulturhaus Süderelbe

Der Ferienworkshop im Kulturhaus Süderelbe e.V. bietet Kindern von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, kreativ tätig zu werden. Unter der Leitung von Iris Albrecht und einem Team aus Künstler*innen der bildenden, darstellenden und angewandten Kunst steht die Frage im Mittelpunkt: Wem gehört der Himmel? Durch kreative Techniken wird dieser Gedanke spielerisch und gestalterisch erkundet.

Margot Reinig erhält Bundesverdienstorden für ihr Engagement in der Kinder- und Jugendkultur

Margot Reinig, Gründerin des KL!CK-Kindermuseum, engagiert sich seit über 30 Jahren für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen und die Stärkung von aktiver Teilhabe und Partizipation von Kindern an der Gesellschaft. Mit einem breiten Angebot für Kinder und ihre Familien, Schule und Kita ist das KL!CK Kindermuseum ein Ort, an dem Kinder die Zukunft

Freizeitzentrum Schnelsen gewinnt „MoinKultur!“-Jahressieg 2024

Nachdem das Freizeitzentrum Schnelsen (FZS) im vergangenen April bereits den ersten Quartalssieg und damit einen Media-Gutschein von Ströer in Höhe von 10.000 Euro gewann, wurde auch der Jahressieg für das Jahr 2024 verkündet. Damit bekommt das FZS weitere 25.000 Euro als Media-Gutschein und erneut die Möglichkeit eine größere Sichtbarkeit in der Stadt zu erreichen.

Die Demokratische Mittagspause ruft in Meiendorf zur Wahl auf

Die Initiative „Demokratische Mittagspause“ aus Hamburg-Meiendorf ruft alle Bürger*innen zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen auf. Mit einer Plakataktion, die die Gesichter von 16 Meiendorfer Bürger*innen zeigt, möchten die Initiatoren zeigen, warum Wahlbeteiligung so wichtig ist. Das Kulturzentrum BiM ist dabei.

GoVote: „stimmlos LAUT“ – ein Theaterprojekt im Kulturhaus Süderelbe am 15. Februar 2025

Wer entscheidet, wer zu Wort kommt? In Deutschland leben Millionen Menschen, die arbeiten, Steuern zahlen, ihren Teil zur Gesellschaft beitragen, aber kein volles Wahlrecht besitzen. Darunter: Minderjährige mit großen Träumen und ohne Mitspracherecht bei ihrer Zukunft. Ein Theaterprojekt des Kulturhauses Süderelbe macht darauf aufmerksam – im Rahmen der GoVote-Kampagne.

Nach oben scrollen