STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

Für „Stadtrandgeschichten“ beim Citizen Science-Wettbewerb abstimmen

Das Kulturhaus Süderelbe, die Geschichtswerkstatt Süderelbe und die Uni Hamburg nehmen gemeinsam am bundesweiten Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen science in Deiner Stadt“ teil und gehören zu den fünf Finalist*innen. Bis zum 25. September haben die Finalist*innen noch die Möglichkeit Publikumspunkte zu sammeln. Stimmen Sie mit für Süderelbe.

Das FUNDUS THEATER feiert Neueröffnung

Das FUNDUS THEATER hat eine neue Heimat: Pünktlich zum Beginn der Theatersaison 2022/23 öffnet der Neubau am Platz der Kinderrechte in Hamburg-Hamm für das Publikum. Das FUNDUS THEATER hat seinen neuen Standort am Platz der Kinderrechte in Hamm eröffnet und mit rund 100 Gästen, darunter Kultursenator Dr. Carsten Brosda, gefeiert. Kulturstaatsministerin Claudia Roth gratulierte per

Quadriga: Corona-Studie zu Strategien der Identitätssicherung von Kunst- und Kulturschaffenden

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf biographische Verläufe von Kunst- und Kulturschaffenden? Fühlen sie sich in ihrer beruflichen und persönlichen Identität bedroht? Welches sind ihre individuellen Bewältigungsstrategien? Zu diesem Fragenkomplex der Verarbeitungsstrategien werden die in Berlin ansässige Stiftung Wissensart und die Hamburger Quadriga gGmbH in den nächsten 12 Monaten eine Studie erstellen.

Feierliche Eröffnung des „steeedt“ am Eidelstedter Markt

Eidelstedt hat ein neues soziales und kulturelles Zentrum. Mitten im Herzen des Stadtteils liegt das neue Stadtteilzentrum „steeedt“ für Kultur, Bildung und Begegnung, das Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Kay Gätgens, Bezirksamtsleiter Eimsbüttel und Martin Görge, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH zusammen mit den Nutzer*innen und

Geschäftsführungswechsel im Goldbekhaus

Im Goldbekhaus steht eine sehr einschneidende Veränderung an: Geschäftsführer Bernd Haß geht Ende August in den Ruhestand. Als neue Geschäftsführerin begrüßt das Goldbekhaus Katharina Behrens mit ihren vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen Staatstheatern.

ella Kultur-Zelt: Benefiz-Konzert für die Ukraine am 19. August 2022

Das ella Kulturhaus wird im Sommer eine Woche lang zum ella Kultur-Zelt: Vom 14. bis 21. August 2022 wird das neue Zirkuszelt des ella erstmalig auf dem Marktplatz Käkenflur stehen, in dem ein buntes, generationsübergreifendes und interkulturelles Programm stattfinden wird. Ein Highlight wird das Crossover-Konzert der „Konzertbrigade Ukraine“ am Freitag, den 19. August sein.

Kulturinsel Bramfeld: Försterhaus ist neuer Kulturort mitten im Quartier

Das Projekt „Kulturinsel Bramfeld“ wird seit vielen Jahren vorangetrieben und von Helfer*innen mit großem Engagement unterstützt. Schon seit 40 Jahren hat das Bramfelder Stadtteilkulturzentrum Brakula (Bramfelder Kulturladen e.V.) seinen festen Platz im historischen Ortskern. Gemeinsam mit dem etwa 1890 erbauten Försterhaus wird es künftig noch mehr Raum für die Kultur- und Bildungsarbeit im Stadtteil geben.

Nach oben scrollen