STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

20 Jahre BilleVue

Am Wochenende des 3. und 4. September 2022 steht Billstedt im Fokus des Stadt-Kulturfestivals BilleVue, veranstaltet von der BilleVue GbR und der Stiftung Kultur Palast zusammen mit rund 1000 Akteur*innen.

Neu: Stadtteilfest im Jenfeld am 3. Juli 2022

Die Akteure der Jenfelder Stadtteilkultur bereiten das in diesem Jahr erstmals stattfindende Stadtteilfest vor: Die Vorbereitungen für das am Sonntag, den 3. Juli von 10 bis 18 Uhr an fünf Aktionsorten geplante Stadtteilfest laufen auf Hochtouren.

Das ella im Kulturzelt im August 2022

Das ella Kulturhaus wird im Sommer eine Woche lang zum ella Kulturzelt: Vom 14. bis 21. August 2022 wird das neue Zirkuszelt des ella erstmalig auf dem Marktplatz Käkenflur stehen, in dem ein buntes, generationsübergreifendes und interkulturelles Programm stattfinden wird.

#StandWithUkrainians: Willkommen in Süderelbe

Das stadtkultur magazin: #StandWithUkrainians stellt Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur vor: Die Initiative „Willkommen in Süderelbe!“ kümmert sich in den Stadtteilen Neugraben-Fischbek, Hausbruch und Neuwiedenthal seit 2015 um Menschen, die hierher geflüchtet sind und ankommen wollen. Die Initiative ist unter anderem auch im Kulturhaus Süderelbe aktiv.

Jenkitos feiern Premiere am 21. Juni 2022

Das Jenkitos-Jugendensemble lädt am 21. Juni 2022 um 18.30 Uhr zur Premiere des Theaterstücks „Bad Girls Bad Boys“ ins Jenfeld Haus ein. In der aktuellen Spielzeit setzen sich die Jenkitos mit gesellschaftlichen „Regelbrechern“ auseinander.

#StandWithUkrainians: Musik verbindet in Wilhelmsburg

Das stadtkultur magazin: #StandWithUkrainians stellt Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur vor: Es dauerte nicht lange, bis das Telefon von Carsten Wodniczak, zuständig für das Raummanagement im Bürgerhaus Wilhelmsburg, nach dem 24. Februar klingelte.

#StandWithUkrainians: „Welcome to Wandsbek“ hilft

Das stadtkultur magazin: #StandWithUkrainians stellt Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur vor: Welcome to Wandsbek unterstützt seit Jahren Menschen, die – oft unter dramatischen Umständen – ihre Heimat verlassen haben und jetzt in Hamburg Zuflucht suchen, und möchte sie im Stadtteil willkommen heißen. Die Initiative ist im Kulturschloss Wandsbek angesiedelt und viele der ehrenamtliche Helfer*innen

#StandWithUkrainians: Fragen in Zeiten der Erschütterung

Das neue stadtkultur magazin: #StandWithUkrainians stellt online aktuell Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur vor. Aber: Was macht der Krieg in der Ukraine eigentlich mit uns in der lokalen Kulturarbeit? fragt die Geschäftsführerin der Zinnschmelze Sonja Engler in ihrem Beitrag für das Magazin.

#StandWithUkrainians: Benefiz und Beauty in Winterhude

Die Hamburger Stadtteilkultur hat schnell auf die Geflüchteten aus der Ukraine reagiert und Soli-Konzerte, Sammelstellen für Spenden, Treffpunkte für Geflüchtete und vieles mehr iniitiert. Auch im Goldbekhaus in Winterhude stand gleich zu Beginn des Ukraine-Krieges die Frage im Raum, wie Geflüchteten sinnvoll geholfen werden kann: Bisher wurden zwei Benefiz-Konzerte umgesetzt, praktische Ankommenshilfe geleistet, verschiedene Spendenaktionen

#StandWithUkrainians: Die ART MEETINGS in Bramfeld

Die Hamburger Stadtteilkultur hat schnell auf die Geflüchteten aus der Ukraine reagiert und Soli-Konzerte, Sammelstellen für Spenden, Treffpunkte für Geflüchtete und vieles mehr iniitiert. Der Brakula hat zusammen mit Music Export Ukraine für den Sommer die Veranstaltungsreihe ART MEETINGS gestartet.

Die Highlights der altonale 2022

Am 17. Juni startet die diesjährige altonale. Das Festival der kulturellen Vielfalt wird bis zum Finale am 3. Juli mit dem Kunstmarkt auf der Christianswiese, der Bunten Meile auf der Bahrenfelderstraße und STAMP, dem Internationalen Festival der Straßenkünste, ein umfangreiches Programm aus allen Kultursparten anbieten.

#StandWithUkrainians: Engagement ohne Grenzen in Meiendorf

Die Hamburger Stadtteilkultur hat schnell auf die Geflüchteten aus der Ukraine reagiert und Soli-Konzerte, Sammelstellen für Spenden, Treffpunkte für Geflüchtete und vieles mehr iniitiert. Im stadtkultur magazin Nr. 59 werden diese Solidaritäts- und Hilfsaktionen ab dieser Woche vorgestellt. Den Anfang macht das BiM in Meiendorf: Geschäftsführerin Martina Quast berichtet über die Spendensammlung gleich zu Beginn

Nach oben scrollen