STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

GoVote: „stimmlos LAUT“ – ein Theaterprojekt im Kulturhaus Süderelbe am 15. Februar 2025

Wer entscheidet, wer zu Wort kommt? In Deutschland leben Millionen Menschen, die arbeiten, Steuern zahlen, ihren Teil zur Gesellschaft beitragen, aber kein volles Wahlrecht besitzen. Darunter: Minderjährige mit großen Träumen und ohne Mitspracherecht bei ihrer Zukunft. Ein Theaterprojekt des Kulturhauses Süderelbe macht darauf aufmerksam – im Rahmen der GoVote-Kampagne.

Jubiläum: Die GWA St. Pauli wird 50

Gemeinsam mit den Anwohner*innen engagiert sich die GWA St. Pauli seit 1975 für eine lebendige und solidarische Nachbar*innenschaft. Ein Jahr lang gibt sich die GWA St. Pauli Zeit, um die eigene Geschichte und deren Nachwirkung zu erforschen.

GoVote: Workshop „Wie umgehen mit (extrem) rechten Positionen?“ im KulturKlinker am 7. Februar 2025

Rechte Kräfte reden darüber, wie Menschen millionenfach abgeschoben werden. Aber auch in der breiten Bevölkerung – bis hinein in die sogenannte Mitte der Gesellschaft – sind menschenverachtende Einstellungen weit verbreitet. Um dem entgegenzuwirken, muss diese Ideologie problematisiert werden und man muss sich (extrem) rechten Parolen entgegenstellen. In einem Workshop im KulturKlinker Barmbek wird das eingeübt.

Das Kinderwahlbüro 2025 im FUNDUS THEATER

Wie würden sich die Wahlergebnisse ändern, wenn auch Kinder wählen dürften? Wie müsste sich der Wahlkampf ändern, wenn Kinder adressiert und informiert werden sollten? Welche Politik wünschen sich Kinder und Jugendliche? Die Institution Kinderwahlbüro 2025 des FUNDUS THEATERS soll die Antworten auf diese Fragen finden.

GoVote: U16-Wahllokal und Podiumsdiskussion „Dein Hamburg – Deine Stimme zählt!“ am 13. Februar 2025 in der MOTTE

Die generationsübergreifende gesellschaftliche Teilhabe und die Vermittlung von demokratischen Werten ist in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. Das Kulturprojekt „Dein Hamburg – Deine Stimme zählt!“ der MOTTE in Ottensen motiviert junge Menschen für demokratische Prozesse und der aktiven Teilnahme an der Hamburger Bürgerschaftswahl.

Die Gewinner*innen des 22. Hamburger Comedy Pokals

Auch dieses Jahr reisten 20 Comedians und Comediennes aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Hamburg, um sich am letzten Wochenende in Witz und Schlagfertigkeit zu messen. Sie zeigten ihre Programme am vergangenen Freitag in den neun Hamburger Stadtkulturzentren Brakula, Kulturzentrum BIM, Kulturhaus Eidelstedt, Ella Langenhorn, Kulturhof Dulsberg, Kulturhaus Süderelbe, Goldbekhaus, die Motte und LOLA. Die

Kindertheater Mär und Goldbekhaus gründen Kultur-WG

Das traditionsreiche Kindertheater Theater Mär und das Goldbekhaus, eines der ersten Häuser der Stadtteilkultur, gründen gemeinsam die erste Kultur-WG in Hamburg. Ziel ist es, künstlerische Entstehungsprozesse generationenübergreifend und für inklusive Gruppen aus dem Stadtteil zu öffnen und so den Zusammenhalt und die kulturelle Bildungsarbeit im Stadtteil ganz praktisch zu stärken.

Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord vom 22. Januar bis zum 13. März 2025

Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau organisiert die Bezirksversammlung Hamburg-Nord jährlich die Veranstaltungsreihe „Woche des Gedenkens“. Sie steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Veranstaltungsprogramm läuft vom 22. Januar bis zum 13. März 2025 im gesamten Bezirk. Mit dabei: Das Goldbekhaus, der Kulturpunkt

Karaoke-Ukulele am 28. Januar 2025 im Freizeitzentrum Schnelsen

Die Ukulele hat längst die Herzen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt erobert – klein, handlich und voller Lebensfreude bringt sie Menschen zusammen und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Jetzt besteht die Gelegenheit im Freizeitzentrum Schnelsen, dieses mitreißende Instrument zu entdecken und gemeinsam mit anderen einen Abend voller Spaß und Gesang zu erleben.

Nach oben scrollen