STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

Clubkombinat veröffentlicht Wahlprüfsteine und wirbt für die Aktion „Macht Euer Kreuz“

Zur Hamburger Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 wirbt das Clubkombinat Hamburg für die Aktion „Macht Euer Kreuz“, bei der verschiedene Musikspielstätten einen speziellen Einlass-Stempel benutzen. Ferner hat das Clubkombinat Wahlprüfsteine zu verschiedenen Themengebieten erstellt, die für den Verband aktuell von besonderer Bedeutung sind. In der Bürgerschaft vertretene Parteien haben ihre Stellungnahmen abgegeben.

Mehr Sichtbarkeit und barrierefreier Zugang: Umzugshilfe für das Altonaer Kinderbuchhaus

SPD und Grüne fördern mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 den Umzug des Kinderbuchhauses innerhalb des Altonaer Museums. Der Umzug aus der zweiten Etage ins Erdgeschoss – in die ehemaligen Räume des Altonaer Museumsarchivs – wird die Sichtbarkeit des Kinderbuchhauses verbessern und ermöglicht künftig auch einen barrierefreien Zugang. Für den Umzug entstehen insgesamt Kosten

Sanierungsfonds 2020: Rot-Grün sichert Lehmbauprojekt von Bunte Kuh

SPD und Grüne fördern mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 den gemeinnützigen Verein Bunte Kuh e.V, der sich für soziokulturelle Kunstprojekte engagiert. Damit die vom Verein mit viel Engagement abgehaltenen Lehmbau-Festivals auch in Zukunft regelmäßig veranstaltet werden können, ist eine neue, mobile Dachkonstruktion erforderlich. Die hierfür benötigten Mittel in Höhe von 120.000 Euro sollen

Rot-Grün fördert Sanierung: Sasel-Haus unter Dach und Fach

SPD und Grüne fördern mit 600.000 Euro die Dachsanierung des beliebten Stadtteilkulturzentrums Sasel-Haus. Ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen wird am 29. Januar in der Bürgerschaft behandelt. Für die Sanierung werden insgesamt 900.000 Euro benötigt. Neben den Bürgerschaftsmitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 unterstützen auch der Bezirk und der Quartiersfonds die Sanierung mit Zuwendungen in Höhe

Neue Leitung im Stadtteilkulturzentrum der Quadriga gGmbH in Jenfeld

Das Stadtteilkulturzentrum „Freie Kulturinitiative Jenfeld“, Teil der Quadriga gGmbH, hat seit Januar 2020 eine neue Leitung. Frau Angelina Arlinghaus hat das Management der alteingesessenen Kultureinrichtung in Hamburg-Jenfeld übernommen. Sie ist Nachfolgerin von Frau Helga Könings-Schinner, die nach fast 30 Jahren kreativer Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.

40 Jahre Sasel-Haus

Vor 40 Jahren schlossen sich Saseler Vereine zusammen und gründeten den Sasel-Haus e.V. In zwei Räumen der ehemaligen Schule am Park begann die Arbeit mit viel Einsatz, Initiative und Tatendrang.

PROFUND Kindertheater: Kinderwahlbüro 2020 in Hamburg

Gerade wurden die Ergebnisse des ersten „Kinderrechte-Index“ für die Bundesrepublik Deutschland vom Deutschen Kinderhilfswerk vorgestellt. Es sieht großen Nachholbedarf bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Hamburg. Dank der Förderung des Deutschen Kinderhilfswerks im Rahmen ihres Länderfonds Hamburg: „Rechte und Beteiligung von Hamburger Kindern und Jugendliche“ konnte in diesem Herbst ein Projekt in Hamburg gestartet werden,

Kultur Palast bei „Deutschland rundet auf“

Über 2,4 Millionen Kinder sind in Deutschland von Armut betroffen. Die gemeinnützige Spendenbewegung DEUTSCHLAND RUNDET AUF ermöglicht es allen Menschen beim Einkauf bis zu 10 Cent zu spenden und sich so täglich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu engagieren.

Nach oben scrollen