40 Jahre: Theater Zeppelin feiert am 7. September 2019
Das Theater Zeppelin feiert am 7. September 2019 sein Jubiläum mit einem großen Wasserspektakel auf, am und um den Isebekkanal und im Uferpark gegenüber des HoheLuftschiffs.
STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.
Das Theater Zeppelin feiert am 7. September 2019 sein Jubiläum mit einem großen Wasserspektakel auf, am und um den Isebekkanal und im Uferpark gegenüber des HoheLuftschiffs.
40 Jahre sind mittlerweile vergangen, seit die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. im Herzen Hamburg-Altonas gegründet wurde. 40 Jahre, in denen sie sich unter dem Leitbild „Globale Gerechtigkeit“ einsetzt für Menschenrechte, Antirassismus, kulturelle Vielfalt, gesellschaftliche Teilhabe und eine nachhaltige, solidarische Lebensweise.
Billstedt United – United Cultural Empowerment ist ein Projekt, das die (sozio)kulturellen Angebote in Billstedt verbessert und dafür nachhaltige Strukturen schafft. Es ist Teil des bundesweiten Strategie „Soziale Stadt“ und des Modellprogramms „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ der Beauftragten für Kultur und Medien sowie dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit einer Laufzeit
Rund um das Wendebecken Langenfort, mitten im fröhlichen Stadtteil Barmbek Nord wächst und gedeiht die HörSpielWiese. Am SommerWochenende 17. und 18. August 2019 sind alle herzlich eingeladen, mit Kind und Kegel, Großvater und Lieblingstante oder auch allein zu kommen und zu lauschen.
Der gemeinnützige Verein Lukulule ist seit zwei Jahrzehnten fester Bestandteil und Bereicherung der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Lukulule versteht sich selbst als Teil der aktiven urbanen Kunst-Szene und ist Entstehungs-, Austausch- und Präsentationsort für diese Ausdrucksformen. Seit 2017 hat der Verein seinen Sitz im Kreativquartier Oberhafen.
Der Hamburger Senat hat Ende Juni 2019 den mit der Gängeviertel Genossenschaft 2010 eG verhandelten Erbbaurechtsvertrag beschlossen, mit dem der Genossenschaft die Verantwortung für die Nutzung und Unterhaltung der Gebäude des Gängeviertels übertragen wird.
Die Veranstaltungen Erzähl-, Yoga- und Werkwiese sind Teil einer neuen Veranstaltungsreihe des Kulturzentrums BiM: Die „Sommerwiese Deluxe“ findet noch bis zum 1. August 2019 von 17 bis 20 Uhr auf der Wiese des Kulturzentrums statt.
Die Kulturwoche Rothenburgsort bietet vom 22. bis zum 30. Juni 2019 an unterschiedlichen Orten in Rothenburgsort und Umgebung ein buntes Programm an: Stadtteilhistorische Barkassenfahrt, Konzerte, Operngala, Ausstellungen, Comic-Lesung, plattdeutsche Hafengeschichten, Stadtteilabendessen, und Führungen durch unentdeckte urbane Orte im Quartier sowie ein buntes Kinderprogramm und vieles mehr.
Im Workshop von Alles wird schön schreiben die Teilnehmer*innen aus dem Bauch oder Kopf von der Ideenfindung über den roten Faden, Reime, kreative Sprache, Lines bis zum passenden Beat und Flow. Auf deutsch, englisch, spanisch.
Die unterhaltsame Infotainmentshow „Gute Nacht (in) Eidelstedt“ des Eidelstedter Bürgerhauses greift aktuelle Themen aus dem Stadtteil auf und widmet sich diesen mit interessanten Gästen, Gesprächen und Kultur-Einlagen. Sie ist der vorläufige Höhepunkt der Veranstaltungsreihe „It’s about us! Anderssein – Zusammenleben“.
Am Wochenende feierte die altonale, die wieder einmal 17 Tage lang ein prall gefülltes Kulturprogramm präsentierte, nicht nur einen großartigen Abschluss sondern auch drei Tage lang den „Street Arts Meeting Pot“ mit STAMP, dem internationalen Festival der Straßenkünste. Mehr als 400.000 Gäste besuchten die Kulturveranstaltungen und das Abschlusswochenende bei fast durchgehend bestem Wetter und permanent
Die Illustratorin Jutta Bauer und die Chorleiterin Imke McMurtrie hatten im September 2018 die Idee, über das gemeinsame Einstudieren von Liedern kulturellen Austausch und Verständigung zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunftsländer zu ermöglichen. Sie gründeten das Chorprojekt Songs from Home und wandten sich damit an das Bündnis WIR IM QUARTIER, das sich seither begeistert um die Organisation
Beim Projekt Konfetti Plus treffen sich jede Woche zehn Grundschulkinder und zehn Senior*innen mit dementiellen Erkrankungen im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Sie singen, trommeln und improvisieren gemeinsam kleine Geschichten und Theaterszenen, die regelmäßig öffentlich gezeigt werden. STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht in dieser Woche vorab Artikel aus dem neuen stadtkultur magazin Nr. 47 „Gesellschaftlicher Zusammenhang durch Kultur“, das nächste
Am 7. und 12. Juni – jeweils in den Abendstunden – wird Altona zum 9. Mal in Folge „aufmachen“: An allen Ecken und Enden werden sich die Fenster öffnen und Bewohner*innen auf die Balkone treten. Ganze Häuser und Straßen werden Teil der Stadtteilperformance ALTONA MACHT AUF! sein.
Das HausDrei startet ein offenes Musikprojekt für den Stadtteil. Ihr spielt ein Instrument, wollt aber nicht alleine proben? Ihr habt ein Instrument, aber könnt es noch nicht richtig spielen?
Am Freitag, den 27. April und am Montag, den 3. Mai 2019 wurde das Eidelstedter Bürgerhaus mit Hakenkreuzen beschmiert. Diese politischen Symbole, die an die dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte erinnern, wurden auf die in diesem Zeitraum noch laufende Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ und auf eine Tür des Gebäudes
Am Wochenende des 22. und 23. Juni 2019 lädt der Kultur Palast Hamburg zum familiären Sommerfest in den Öjendorfer Weg ein. Zwei Tage lang bietet die Kulturstätte ein vielfältiges Programm mit Gruppen und Angeboten aus dem Haus.
Zero Waste Winterhude? Das Goldbekhaus und die Quartiersentwicklung Q8 planen sehr fleißig Aktionen für ein plastikfreieres Winterhude. Dazu gehört auch die Möglichkeit, plastikfrei einzukaufen oder den Alltag im eigenen Haushalt infrage zu stellen.
Migration hat es immer schon gegeben. Sie prägt unsere Gesellschaft und unseren Alltag seit Jahrhunderten. Aber wie genau kommen wir in Berührung mit Migration. #Meinwanderungsland ist ein Projekt von DOMiD, dem Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland.
STAMP ist jede Menge Kultur im öffentlichen Raum. STAMP, das internationale Festival der Straßenkünste, findet dieses Jahr vom 14. bis 16. Juni im Rahmen der altonale in Hamburg statt.