STADTKULTUR News

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert die Nachrichten und Pressemeldungen des Dachverbandes für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung in Hamburg.

„Bündnis KulturWert – Faire Tarife für alle!“ ruft zur Vollversammlung am 28. August 2019 auf

Am 28. August 2019 lädt das Bündnis KulturWert alle Kolleg*innen aus soziokulturellen Einrichtungen und den Bürgerhäusern in Hamburg zu einer Vollversammlung um 19 Uhr in den Musiksaal des Gewerkschaftshauses (Besenbinderhof 57a) ein. Eine Verbesserung der Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in der Soziokultur und ein Erfolg der Kampagne kann nur gemeinsam mit allen Kolleg*innen gelingen.

20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „Wo sind unsere Grenzen der Toleranz?“ am 8. November 2019 in Eidelstedt

Einrichtung und Initiativen der Stadtteilkultur stehen für eine große gesellschaftliche Offenheit. Immer wieder aber stellen die Handelnden fest, dass von verschiedenen Seiten versucht wird, diese Offenheit auszunutzen. Der Druck auf die Stadtteilkultur und auf die Kultur insgesamt nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu. Darauf reagiert der 20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Aufbruch in eine neue Beziehungskultur – vom Grenzen sind relativ e.V.

Zu Ende gedachte Inklusion muss eine Inklusion sein, die an die Wurzeln geht. Denn wir alle sind und werden „behindert“ – mal in körperlicher, mal in mentaler, sozialer, kultureller, emotionaler, finanzieller oder struktureller Hinsicht. Ein Plädoyer des Vereins Grenzen sind relativ. STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht in dieser Woche vorab Artikel aus dem neuen stadtkultur magazin Nr.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Orte und Formate der Begegnung

Die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt stellt sich immer dann, wenn er gefährdet scheint. Aber ist er das wirklich? Dem geht Klaus Irler im einleitenden Artikel der neuen Ausgabe des stadtkultur magazins zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur“ nach. Im Laufe dieser Woche wird STADTKULTUR HAMBURG mehrere Artikel des Heftes vorab veröffentlichen, das am 17.

STADTKULTUR: Neues Projekt „KulturPlus“

STADTKULTUR HAMBURG startet gemeinsam mit grauwert – Büro für Inklusion & demografiefeste Lösungen das Projekt KulturPlus zur Entwicklung einer dauerhaft aktivierenden Struktur für barrierefrei zugängliche Kultur.

Fortbildungen im Juni 2019 von STADTKULTUR HAMBURG

STADTKULTUR HAMBURG bietet für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung und für Mitgliedseinrichtungen monatlich Fortbildungen in den Bereichen Anwendungen und Software, Marketing und Management, Methoden und Sozialkompetenzen sowie Kunst, Kultur und Politik an.

Praxis-Tipp: Software und Freiwilligenmanagement

Das Wissen über neue Technologien ist im Non-Profit-Sektor deutlich gewachsen – doch viele Organisationen passen sich diesen Möglichkeiten nur langsam an. Mit einer Software zum Freiwilligenmanagement können Sie Ihre Freiwilligen leichter anwerben, registrieren und verwalten.

STADTKULTUR HAMBURG: Neue Vorstandsvorsitzende ist Sonja Engler, Réka Czorba zur Zweiten Vorsitzenden gewählt

Am 24. April 2019 fanden auf der jährlichen Mitgliederversammlung die Wahlen zum neuen Vorstand des Dachverbandes statt: Sonja Engler aus der Zinnschmelze wird neue Erste Vorsitzende. Dörte Inselmann von der Stiftung Kultur Palast Hamburg zieht sich nach über 30 Jahren aus dem Vorstand von STADTKULTUR HAMBURG zurück. STADTKULTUR dankt ihr für die langjährige große und

Fortbildungen im Mai 2019 von STADTKULTUR HAMBURG

STADTKULTUR HAMBURG bietet für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung und für Mitgliedseinrichtungen monatlich Fortbildungen in den Bereichen Anwendungen und Software, Marketing und Management, Methoden und Sozialkompetenzen sowie Kunst, Kultur und Politik an.

Impressionen von der Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2019

Am 16. April 2019 wurde der 16. Hamburger Stadtteilkulturpreis an das Theaterprojekt Jenkitos – Junges Theater Jenfeld der Freien Kulturinitiative (Quadriga gGmbH) verliehen. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda übergab den größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur in einer festlichen Veranstaltung vor rund 200 Gästen in der Halle 424 im Oberhafen.

Jenkitos – Junges Theater Jenfeld mit Stadtteilkulturpreis 2019 ausgezeichnet

Der 16. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde an das Theaterprojekt Jenkitos – Junges Theater Jenfeld der Freien Kulturinitiative (Quadriga gGmbH) verliehen. Seit zehn Jahren bieten die Jenkitos Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche in Jenfeld an. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda übergab den größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur in einer festlichen Veranstaltung vor rund

Stadtteilkulturpreis-Verleihung in einer Woche: Dabeisein – jetzt noch anmelden

In EINER WOCHE wird am 16. April 2019 der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2019 um 17 Uhr in der Halle 424 an die Jenkitos verliehen. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich noch schnell bis einschließlich Mittwoch, 10. April 2019 an unter . Jetzt können Sie sich schon den Trailer der Jenkitos ansehen.

Nach oben scrollen