STADTKULTUR News

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert die Nachrichten und Pressemeldungen des Dachverbandes für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung in Hamburg.

Praxistipp: Mehr Sicherheit im Internet – Teil 2

Im zweiten Teil des Leitfadens „Mehr Sicherheit im Internet“ vom Haus des Stiftens erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie öffentliche Computer oder öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen müssen. Außerdem gibt es Tipps zum Umgang mit sozialen Medien.

BFD Kultur und Bildung Hamburg: Jahresthema Nachhaltigkeit

Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist ein Weltzukunftsplan, der ein neues Denken verlangt. Allen Menschen ein gutes gelingendes Leben zu ermöglichen, ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte begründet. Es wird Zeit, diese Verpflichtung mit Blick auf nachhaltige Chancen für alle umzusetzen und dem Raubbau an Ressourcen ein anderes Bild eines guten Lebens entgegenzusetzen.

STAMP findet erstmals am Abschlusswochenende der altonale statt

Das internationale Festival der Straßenkünste findet vom 14. bis 16. Juni 2019 am Abschlusswochenende der altonale statt. Das international ausgerichtete Programm von STAMP verbindet sich dann mit dem lokalen stadtteil- und nachbarschaftsorientierten Straßenfest zum Abschluss der 17-tägigen altonale-Festivalzeit.

Fortbildungen im Februar 2019 von STADTKULTUR HAMBURG

STADTKULTUR HAMBURG bietet für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung und für Mitgliedseinrichtungen monatlich Fortbildungen in den Bereichen Anwendungen und Software, Marketing und Management, Methoden und Sozialkompetenzen sowie Kunst, Kultur und Politik an. Mittwoch, 6. Februar 2019, 10 bis 13 Uhrdigital.plietsch: Bildrechte online und im Print – was man im Arbeitsalltag beachten sollte AUSGEBUCHT! Über

Fortbildungsprogramm „digital.plietsch“: Gutenberg, Bildrechte und DSGVO- Verarbeitungsverzeichnis

Die Digitalisierung ist wohl die größte Umwälzung, die unsere Gesellschaft derzeit erlebt. Damit die Stadtteilkultur den Wandel nicht nur passiv beobachten, sondern die Digitalisierung klug und kritisch nutzen kann, ist die digitale Transformation aktueller inhaltlicher Schwerpunkt von STADTKULTUR HAMBURG. Dazu gehört auch, dass der Dachverband seine Mitgliedseinrichtungen mit den passenden Fortbildungen unterstützt – damit sie

Fortbildungen im Januar 2019 von STADTKULTUR HAMBURG

STADTKULTUR HAMBURG bietet für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung und für Mitgliedseinrichtungen monatlich Fortbildungen in den Bereichen Anwendungen und Software, Marketing und Management, Methoden und Sozialkompetenzen sowie Kunst, Kultur und Politik an.

Neu: Kulturjobs pur – überarbeiteter Kultur-Stellenmarkt

STADTKULTUR HAMBURG hat seinen Hamburger Kultur-Stellenmarkt für 2019 neu strukturiert: Ab Jahresanfang kann man sich Kulturjobs als eigene Auflistung im Stellenmarkt des Dachverbandes anzeigen lassen. Außerdem können Kulturjobs, Praktika und BFD-Platzangebote einzeln als Sofort-Infos abonniert werden.

STADTKULTUR: BFD Welcome geht weiter

STADTKULTUR HAMBURG wird den Bundesfreiwilligendienst Welcome weiterführen: Auch im kommenden Jahr wird der Dachverband weiterhin BFD-Plätze für Geflüchtete im gewohnten Umfang für aktive und interessierte Einsatzorte zur Verfügung stellen.

Fortbildungen im Dezember 2018 von STADTKULTUR HAMBURG

STADTKULTUR HAMBURG bietet für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung und für Mitgliedseinrichtungen monatlich Fortbildungen in den Bereichen Anwendungen und Software, Marketing und Management, Methoden und Sozialkompetenzen sowie Kunst, Kultur und Politik an.

Impressionen vom 19. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur

Eine runde Sache: Der 19. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „Smart? Nee, plietsch!“ fragte am 23. November 2018 im Bürgerhaus Barmbek, wie die Hamburger Stadtteilkultur die Digitalisierung klug und kritisch nutzen kann. Folgende Impressionen sollen einen kleinen Eindruck der mit vier Keynotes, 15 Sessions und einem Expertentalk gut gefüllten, rundum gelungenen Veranstaltung geben.

Ratschlag „Smart? Nee: plietsch!“ startet heute

Heute, am Freitag 23. November 2018 beginnt um 11 Uhr der 19. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur im Bürgerhaus Barmbek in der Lorichsstraße 28a. Über 140 Teilnehmer*innen werden auf der komplett ausgebuchten Tagung erwartet. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist deshalb nur mit einer Anmeldung möglich.

Ratschlag 2018 komplett ausgebucht

Schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss am vergangenen Sonntag war der 19. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur komplett ausgebucht: Über 130 Teilnehmer*innen werden am 23. November 2018 zu „Smart? Nee: plietsch!“ im Bürgerhaus Barmbek erwartet.

Nach oben scrollen