STADTKULTUR News

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert die Nachrichten und Pressemeldungen des Dachverbandes für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung in Hamburg.

Fonds „FREIRÄUME!“ fördert 29 Kulturprojekte mit Geflüchteten mit insgesamt 200.000 Euro

80 Anträge sind zur ersten Antragsfrist des Fonds „FREIRÄUME!“ für kulturelle Projekte mit Geflüchteten bei der Hamburgischen Kulturstiftung eingegangen. 29 davon wählte die Jury zur Förderung in Gesamthöhe von insgesamt 200.000 Euro aus. Noch bis zum 31. Mai sind Bewerbungen für die zweite Runde des Fonds „FREIRÄUME!“ möglich, für die weitere 200.000 Euro zur Verfügung

Fonds FREIRÄUME! – noch bis zum 31. Mai 2017 bewerben

Mittel in Höhe von insgesamt 400.000 Euro schreibt der Fonds FREIRÄUME! in 2017 für kulturelle Projekte mit Geflüchteten in Hamburg aus. Noch bis 31. Mai 2017 können Anträge an die Hamburgische Kulturstiftung gestellt werden. Betreut wird diese zweite Antragsfrist von STADTKULTUR HAMBURG.

Die Verleihung des Stadtteilkulturpreises im Hamburg Journal

Das Hamburg Journal berichtete am Abend der Preisverleihung noch über über die Veranstaltung. Der 14. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde am 25. April in einer festlichen Veranstaltung vor rund 250 Gästen in der Halle 424 im Oberhafen an die partizipatorische Stadtteilperformance „ALTONA MACHT AUF!“ der theater altonale verliehen.

stadtkultur magazin Nr. 38: Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2017

Am 25. April 2017 wurde der diesjährige Hamburger Stadtteilkulturpreis vergeben. Mit dem Preis werden Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, als anregendes Beispiel auf Initiativgruppen auch in anderen Stadtteilen zu wirken. Alle nominierten ­Projekte des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2017 werden im aktuellen stadftkultur magazin in

Gutachten bestätigt Autonomie der Einrichtungen der Stadtteilkultur

Ein von STADTKULTUR HAMBURG in Auftrag gegebenes juristisches Gutachten bestätigt, dass Bürgerhäuser, Stadtteilkulturzentren und andere Einrichtungen der Stadtteilkultur eigenständig sind und frei in ihren Entscheidungen, wer ihre Räume nutzen darf – unabhängig von der Höhe einer Förderung durch die Stadt Hamburg.

Verleihung Hamburger Stadtteilkulturpreis an „ALTONA MACHT AUF“ am 25. April 2017

Am 25. April 2017 wird in der Halle 424 im Oberhafen zum vierzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen. Mit dem Preis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt. Dieses Jahr wird die partizipatorische Stadtteilperformance „ALTONA MACHT AUF!“ der theater altonale mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet.

STADTKULTUR HAMBURG: Stellungnahme zur Autonomie von Bürgerhäusern, Stadtteilkulturzentren und anderen Einrichtungen der Stadtteilkultur

Stadtteilkulturzentren und Bürgerhäuser sind so bunt und vielfältig wie die Stadt und ihre Bewohner – sie orientieren sich an den Bedarfen im Stadtteil, bespielen, inszenieren und gestalten das Quartier und schaffen Nachbarschaft. Sie bieten kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe für Menschen aller Altersgruppen, sozialer und kultureller Hintergründe. Sie ermöglichen durch Bildungsangebote eine gemeinsame und lebenslange Auseinandersetzung

Bewerbungsende des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2017

Am 3. Januar 2017 um 23:59 Uhr ist die Bewerbungsphase des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2017 zu Ende gegangen: Auf den mit 10.000 Euro dotierten Preis haben sich seit dem 1. November 2016 wieder zahlreiche Akteure der Stadtteilkultur mit sehr vielfältigen Projekten und Programmen beworben.

stadtkultur magazin Nr. 37: STADT.KULTUR.SOUND – Wir sind der Sound dieser Stadt

STADTKULTUR HAMBURG startete Ende September 2016 eine Image-Kampagne, die in ihremkünstlerischen Ansatz und partizipativen Kern den Charakter der Stadtteilkultur widerspiegelt. Das stadtkultur magazin Nr. 37, das in der 2. Dezemberwoche 2017 an die Abonnenten versendet wird – jetzt aber schon online zu lesen ist, ergänzt die digitale Kampagne des Dachverbandes im Print-Bereich.

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2017 (bis 3.1.2017)

Der Hamburger Stadtteilkulturpreis geht in eine neue Runde: Am 1. November 2016 startete die Ausschreibung für herausragende Projekte der Hamburger Stadtteilkultur. Neun Wochen lang können online Bewerbungen eingereicht werden. Der Gewinner erhält Ende April 2017 im Rahmen eines Festaktes den mit 10.000 Euro dotierten Preis.

Nach oben scrollen