STADTKULTUR News

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert die Nachrichten und Pressemeldungen des Dachverbandes für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung in Hamburg.

stadtkultur magazin Nr. 57: SUPERKRAFT SOZIOKULTUR

Kann die „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ die Welt retten? Was kann Stadtteilkultur bewirken zur Lösung der größten Probleme unserer Zeit? Das wollten die rund 190 Teilnehmenden des 22. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur vom 4. bis zum 11. November 2021 wissen. Nun ist die Dokumentation des Ratschlags vollständig im stadtkultur magazin erschienen.

Nachschlag #1: Keynote Dr. Carsten Brosda – Distanz braucht Nähe: Umschlagpunkt Stadtteilkulturzentrum

Erster Nachschlag zum Ratschlag: Die Keynote von Dr. Carsten Brosda. STADTKULTUR veröffentlicht die Dokumentation der Beiträge zum Ratschlag „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ vorab in den Fachinfos. Die vollständige Dokumentation erscheint im stadtkultur magazin Mitte Dezember als PDF und Anfang Januar 2022 in Print. Als ersten Beitrag veröffentlichen wir die Keynote vom Kultursenator Dr. Carsten Brosda: „Distanz braucht

Ratschlag2021: Die SUPERKRÄFTE der Soziokultur für die großen Herausforderungen einsetzen

Soziokultur wirkt. Aber kann lokale Kultur einen wirkungsvollen Beitrag zu den großen Herausforderungen unserer Zeit leisten: Klimawandel und Umweltzerstörung, Rassismus, gesellschaftliche Spaltung, Ungleichheit? Das fragte der 22. Ratschlag am 4. November bei einer Tagung in Präsenz und bot vom 9. bis 11. November in einem Online-Workshop-Programm Methodenkenntnisse und Handwerkszeug für mehr Wirkung der SUPERKRAFT SOZIOKULTUR.

Ratschlag 2021 „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ ausgebucht

Schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss ist der 22. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur ausgebucht: Über 100 Teilnehmer*innen werden am 4. November 2021 zu „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ im Theaterzentum WIESE eG erwartet. Klimawandel und Umweltzerstörung, Rassismus, gesellschaftliche Spaltung, Ungleichheit. Wir stehen vor riesigen Aufgaben. Und die Zeit drängt: Wir müssen jetzt handeln, wenn wir die Grundlagen unserer Gesellschaft und

Praxistipp zum Transparenzregister vom Haus des Stiftens

Das Transparenzregister, das seit 2017 geführt wird, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern, enthält Angaben über die „wirtschaftlich Berechtigten“ jeder Körperschaft in Deutschland. Durch die Gesetzesänderung, die zum 1. August 2021 in Kraft trat, wird das Transparenzregister zum sogenannten Vollregister. Was heißt das für Stiftungen, Vereine und gGmbHs? Und was hat der Gebührenbescheid zu bedeuten

„SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“: Programm des 22. Ratschlags steht fest

Das Programm des 22. Hamburger Ratschlags Stadtteilkultur vom 4. bis 11. November 2021 steht fest: Zwei Keynotes bilden am 4. November im Großen Saal des Theaterzentrums Wiese eG den Auftakt, am Nachmittag geht es in zwei Sessions um Stadtteilkultur und die großen Herausforderungen unserer Zeit. Vom 9. bis 11. November vermittelt ein Online-Workshop-Programm Methodenkenntnisse und

Engagiert im BFD: Wie wir Corona besiegten

Hiba Waheb Mohammad macht gerade ihren Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung im Kinderkulturhaus Lohbrügge. Wie jedes Jahr vor den Sommerferien wollte das Team des KIKU ein Theaterstück mit den Kindern aufführen. Als das Stück pandemiebedingt ausfallen musste, kamen sie auf eine andere Idee: Sie haben kurzerhand einen Legetrickfilm gedreht. Das stadtkultur magazin hat sie zu ihrem

Kultursommer Hamburg 2021: Die ganze Vielfalt der Kultur

In einen wahren Rausch fühlte man sich im Juli und August versetzt, als an gut 200 Veranstaltungsorten der Kultursommer mit etwa 1.800 Veranstaltungen über die Bühnen und Plätze, durch die Straßen und Parks der ganzen Stadt fegte. 115 Veranstaltende arbeiteten mit etwa 5.700 Künstler*innen zusammen, mehr als 185.000 Besucher*innen genossen bei Temperaturen zwischen 10 und

Nach oben scrollen