Förderungen und Wettbewerbe

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht aktuelle Ausschreibungen zu Förderungen und Wettbewerben rund um die Themen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Förderung „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverbandes Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (bis 5.5.2025)

Das Ziel von „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ ist es, die Bildungs- und Teilhabechancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte, einschließlich Geflüchteter, zu erhöhen. Der Bundesverband NeMO e.V. fördert Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren mit und ohne Migrationsgeschichte, mit und ohne Behinderung die in sozialen Risikolagen richten.

Aktiv-Wettbewerb 2025 für demokratisches Miteinander, Erinnerungsprojekte und gegen politischen Extremismus (bis 1.4.2025)

Auch in diesem Jahr sucht die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) wieder bundesweit Projekte, die ein demokratisches Miteinander und eine tolerante Gesellschaft stärken, Erinnerungsprojekte gestalten oder sich gegen politischen Extremismus engagieren. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums liegt der aktuelle Fokus im Sinne des Entstehungsgedankens insbesondere auf Projekten, die gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus kämpfen.

Förderung „Mehr Diversität in Kultur“ durch Un-Label (bis 10.4.2025)

Kulturorganisationen haben immer häufiger den Wunsch inklusiver und diverser zu werden, jedoch nicht immer die Expertise, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderung als gleichberechtigte Kulturschaffende und Kulturnutzer*innen einzubeziehen. Mit „Mehr Diversität in Kultur“ bietet Un-Label aus Köln die Möglichkeit einer umfassenden Qualifizierung zur Umsetzung ihres inklusiven Öffnungsprozesses.

Live Concert Account der Clubstiftung Hamburg (bis 6.4.2025)

Für alle Musikliebhaber*innen gilt: Je mehr Konzerte desto besser. Hamburg geht einen Schritt weiter und sagt: Je mehr Live-Konzerte, desto höher fällt die finanzielle Förderung aus. Dank des Live Concert Accounts (LCA) können private Musikclubs und Musikinitiativen je nach Anzahl ihrer Live-Konzerte finanziell unterstützt werden.

Hamburg Music Awards KRACH+GETÖSE (bis 31.3.2025)

Die 17. Ausgabe des Hamburg Music Awards KRACH+GETÖSE sucht und kürt auch 2025 den spannendsten Musiknachwuchs aus Hamburg und der Metropolregion. Die Preisträger*innen erhalten ein Preisgeld von 2.000 Euro, gestiftet durch die Haspa Musik Stiftung sowie über die folgenden Monate individueller Support, Bookingslots, Netzwerkkontakte und Beratung durch RockCity Hamburg e.V. sowie das breit aufgestellte Partner*innen-Netzwerk.

Motivwettbewerb von „MoinKultur!“ (bis 31.3.2025)

Hamburgs Kultur ist vielfältig – das will MoinKultur! gemeinsam im Stadtraum noch sichtbarer machen. Der Motivwettbewerb rückt herausragende Designideen ins Rampenlicht und bietet Kunst- und Kulturschaffenden eine außergewöhnliche Sichtbarkeit. Die kreativsten Motive werden auf den reichweitenstarken, digital vernetzten Ströer-Medienflächen in Hamburg präsentiert. Eine Plattform, die kreative Köpfe in den öffentlichen Raum bringt.

Projektfonds Kultur und Schule (Bewerbung bis 31.3.2025)

Mit dem Projektfonds „Kultur & Schule“ werden Kooperationsvorhaben in Hamburg von der Behörde für Kultur und Medien, der Behörde für Schule und Berufsbildung sowie sechs Hamburger Stiftungen gefördert. Die unterstützten Projekte sollen einen Impuls für eine nachhaltige Entwicklung in der Kulturellen Bildung für Schulen geben.

Nach oben scrollen