
Die Stadtteilkultur verbindet Kulturen, schafft Teilhabe statt Ausgrenzung, erfüllt demokratische Werte mit Leben und fördert konstruktive Diskurse. Sie eröffnet Wege zu einer inklusiven Gesellschaft der Vielfalt, die jede*r mit eigenen Stärken, Interessen und Welt-Sichten mitgestalten kann. Transkulturelle und interkulturelle Arbeit sind jahrelange erfolgreiche Praxis in den Einrichtungen der Stadtteilkultur. Die Hamburger Stadtteilkultur fördert durch ihre tagtägliche Arbeit den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die demokratische Kultur in unserer Stadt.
STADTKULTUR HAMBURG stellt in diesem Fachportal Informationen zum Thema „Demokratie und Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur“ für Kulturakteur*innen in Hamburg zusammen, die du auch alle als Sofort-Info abonnieren kannst. Der Dachverband ist wieder Teil der GoVote-Kampagne, unterstützt die Kampagne „Wir leben Demokratie“ des Bundesverbandes Soziokultur und ist von Anfang an bei DIE VIELEN dabei. Im Oktober 2024 haben wir ein stadtkultur magazin zum Thema Demokratiestärkung veröffentlicht.
Aktuelle Fachinfos zu den Themen Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
GoVote: „Heute schon gewählt?“ – Flohmarkt im KulturA am 23. Februar 2025 „Public Screaming: Wahlparty für die plurale Demokratie“ im Kölibri am 23. Februar 2025 Deutscher Kulturrat: Wählen gehen und die demokratischen Parteien wählen! Die Demokratische Mittagspause ruft in Meiendorf zur Wahl auf GoVote: Auftakt NETZ MACHT POLITIK im Bürgerhaus Wilhemsburg am 28. Februar und 1. März 2025 GoVote: Familiennachmittag zur Bundestagswahl im Jenfeld-Haus am 20. Februar 2025 GoVote: „BuchEntdecker XXL: Demokratie Spezial“ vom Seiteneinsteiger e.V. am 19. Februar 2025 GoVote: 200 Organisationen sind dabei Projektförderung des BUDNIANER HILFE e.V. für Kinder- und Jugendprojekte (laufend) GoVote: Workshop „Likes für Kultur: Sichtbarkeit und Reichweite auf Social Media“ von fluxus² am 27. Februar 2025
GoVote-Kampagne zur Bundestagswahl und Hamburgwahl 2025

Demokratie muss sich zeigen: oft, überraschend und prägnant. Die 2. GoVote-Kampagne lädt Kultur, Sport, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und engagierte Einzelpersonen ein, Demokratie auf kreative Weise erlebbar zu machen – mit Humor, Engagement und Ideenreichtum. Drei Formate sind bei GoVote 2 im Fokus: Die Demokratische Zugabe – künstlerische Interventionen zur Demokratiestärkung, eine Online-Kommunikationskampagne zur Bundestagswahl und ein Förderfonds für Demokratie-Projekte (mehr: www.go-vote.de/initiative). STADTKULTUR HAMBURG und viele Einrichtungen der Stadtteilkultur sind wieder mit dabei – wie bei der ersten GoVote-Kampagne.

Fachinfos zu GoVote 2025:
GoVote: „Heute schon gewählt?“ – Flohmarkt im KulturA am 23. Februar 2025 GoVote: Workshop „Du hast die Wahl!“ in der Zentralbibliothek am 23. Februar 2025 GoVote: „Concerts for Democracy“ von 48h Jenfeld am 22. Februar 2025 GoVote: Auftakt NETZ MACHT POLITIK im Bürgerhaus Wilhemsburg am 28. Februar und 1. März 2025 GoVote: Lesung „Solidarität – Eine reale Utopie“ im Kölibri am 21. Februar 2025 GoVote: „Zeilen gegen das Unbehagen“ im Kulturhaus Eidelstedt am 20. Februar 2025 GoVote: Familiennachmittag zur Bundestagswahl im Jenfeld-Haus am 20. Februar 2025 GoVote: „BuchEntdecker XXL: Demokratie Spezial“ vom Seiteneinsteiger e.V. am 19. Februar 2025 GoVote: 200 Organisationen sind dabei GoVote: „stimmlos LAUT“ – ein Theaterprojekt im Kulturhaus Süderelbe am 15. Februar 2025 GoVote in den Hamburger Stadtteilen GoVote: Workshop „Likes für Kultur: Sichtbarkeit und Reichweite auf Social Media“ von fluxus² am 27. Februar 2025 GoVote: „Vote for Love!“ im A.G.D.A.Z. am 14. Februar 2025 GoVote: Vortrag „Zwischen Freiheit und Kontrolle: Medien in Demokratie und Diktatur“ am 18. Februar 2025 im Kulturwerk Rahlstedt GoVote: Workshop „Wie umgehen mit (extrem) rechten Positionen?“ im KulturKlinker am 7. Februar 2025 STADTKULTUR: Banner und Plakate für GoVote in den Stadtteilen GoVote: U16-Wahllokal und Podiumsdiskussion „Dein Hamburg – Deine Stimme zählt!“ am 13. Februar 2025 in der MOTTE NEU: Gemeinschaftsfonds „GoVote – Demokratiefonds“ (laufend) GoVote: Bündnis für Demokratie formiert sich neu
stadtkultur magazin Nr. 67: Demokratie stärken

Die Stärkung der Demokratie geht uns alle an und ist eines der wichtigsten Themen, mit denen sich die Stadtteilkultur gegenwärtig auseinandersetzt. Das stadtkultur magazin möchte in seiner Oktober-Ausgabe zeigen, wie die Kampagne GoVote anlässlich der Europawahl Kulturszene und Zivilgesellschaft zusammengebracht hat für eine Stärkung der Wahlbeteiligung und damit der Demokratie. Wir sichten den Stand und die Pläne in Sachen Demokratiestärkung und bereiten uns so auf die nächsten Wahlen vor – die Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft im Frühjahr und die Bundestagswahl im Herbst 2025.
Kampagne „Wir leben Demokratie“ des Bundesverbandes

STADTKULTUR unterstützt die Kampagne „Wir leben Demokratie“ des Bundesverbandes Soziokultur. Mit der Kampagne möchte der Bundesverband gemeinsam mit Verbänden, Zentren und Initiativen zeigen, wie die Soziokultur für Demokratie eintritt. Um weithin sichtbar zu sein, hat der Bundesverband dafür ein Kampagnen-Logo entwickelt, das mit einem deutlichen Ausrufezeichen zeigt, dass die Soziokultur für Demokratie steht. Interessierte aus der Soziokultur sind bundesweit eingeladen, sich tatkräftig und bildstark an der Kampagne zu beteiligen. Alle Kampagnen-Materialien finden sich zur kosten- und lizenzfreien Verfügung unter www.soziokultur.de/demokratieleben.
Aktionswoche „GoVote“ zur Europawahl 2024
Ganz Hamburg wurde laut zur Europawahl am 9. Juni 2024: Ein großes Bündnis aus Hamburger Stiftungen und Institutionen unter der Federführung der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. startete eine Eventwoche rund um die Wahl mit großer Demo in der City und zahlreichen Konzerten und Kultur-Highlights in der ganzen Stadt. Los ging es mit einem großem GoVote-Auftaktkonzert in der Elbphilharmonie am 3. Juni. Und dann wurde eine Woche lang lautstark unsere Demokratie gefeiert und auf allen Kanälen auf die Europawahl aufmerksam gemacht. Die Stadtteilkultur war mit dabei: STADTKULTUR HAMBURG koordinierte die Beiträge der lokalen Kultur für die Aktionswoche.
STADTKULTUR und DIE VIELEN

2017 haben sich DIE VIELEN gegründet, damit sich Kunst und Kultur verstärker verbünden können für eine offene, solidarische, vielgestaltige und demokratische Gesellschaft. STADTKULTUR HAMBURG war eine*r der Erstunterzeicher*innen der Hamburger Erklärung DER VIELEN. Und STADTKULTUR ist auch bei der aktuellen Kampagne „Shield&Shine“ wieder als Erstunterzeicher*in dabei. DIE VIELEN rufen Kunst- und Kultureinrichtungen mit der Kampagne dazu auf, mit Diskussionen und Demonstrationen verstärkt für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt zu glänzen. Der Schirm soll dabei ein Symbol sein für einen Schutzschild gegen Angriffe auf Demokratie und Menschenrechte. Auf der Seite www.dievielen.de/downloads stehen Druckdateien, Logovarianten, Animationen und weitere Materialien für die Unterzeichner*innen der Erklärung der VIELEN, deren Mitglieder und Unterstützer*innen zur freien Verfügung.

Über Fachinfos zu den Themen Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt auf dem Laufenden bleiben – mit den Sofort-Infos
Wenn du über Fachinfos zum Thema „Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ immer sofort informiert werden möchtest, abonniere einfach unsere Sofort-Info zum Thema. Wir halten dich per E-Mail auf dem Laufenden. Alternativ kannst du auch den täglichen oder den wöchentlichen Newsletter abonnieren, um dich über alle Fachinfos von STADTKULTUR informieren zu lassen.
Bis 2019: Willkommenskultur-hamburg.de

Von 2016 bis 2018 hat STADTKULTUR HAMBURG die Informationsplattform www.willkommenskultur-hamburg.de betrieben, die Anfang 2019 in dieses Angebot integriert wurde. Die Angebote der Hamburger Kultur für, mit und von Geflüchteten von 2015 bis 2018 kannst du als PDF einsehen.