
STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene aus und für den Bereichen Kultur und Kulturelle Bildung. Mit einem Fachinfo-Abo bleibst du auf dem Laufenden.
- Kultur Management Network Magazin Nr. 183: „Kooperation“
- Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025
- Save the Date: VRHAM! 2025 – Hamburgs erste Biennale für digitale Kunst
- Erste Einschätzung des Deutschen Kulturrates zum Koalitionsvertrag
- Anmeldung zur Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2025 am 13. Mai 2025 gestartet
- Kulturelle Bildung als Schlüssel für Chancengerechtigkeit: „Kultur macht stark” langfristig sichern
- Das Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur ist gestartet
- Feierliche Eröffnung des Urbaneo – Junges Architektur Zentrum
- Hamburger Gespräche für Kultur & Medien mit Yared Dibaba am 10. April 2025
- Politik & Kultur 4/25: „Münzen – Mehr als Geld“
- Hausfest der Patriotischen Gesellschaft zum 260. Jubiläum am 3. Juni 2025
- Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Hamburgischen Kulturstiftung
- Neuer Leitfaden: Employer Branding im Kulturbereich
- Neues Fortbildungs-Angebot: „KI verein(t)“ vom Haus des Stiftens
- Erklärung des Präsidenten der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. zu den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene
- Eröffnung des Urbaneo in der HafenCity am 4. April 2025
- 35. Hamburger Nachwuchs-Film-Festival abgedreht!
- Bundesverband Soziokultu fordert: Soziokultur sichern und entwickeln
- Green Events Siegel: Nachhaltige Standards für die Veranstaltungsbranche
- Fonds Soziokultur: 3,9 Mio. Euro Fördermittel für 2025 in Aussicht
- Voting für Publikumspreis der Stadtteilkultur startet am 8. April 2025
- Tag des offenen Denkmals Hamburg 2025: Anmeldephase für Veranstalter*innen gestartet
- Neue Ausgabe des Kultur Management Network Magazins Nr. 182
- fluctoplasma 2025: Einladung zum Open Call – „Visions Beyond the West“
- Senat aktuell: Hamburg stärkt die Freien Darstellenden Künste
- Politik & Kultur 3/25: „Verbindungen schaffen: Teilhabe an Kultur“
- Nachhaltige Kulturproduktion: Stiftung Niedersachsen führt Checkliste bei Antragstellung ein
- Equal Pay Day 2025
- Hamburg setzt Zeichen für Inklusion: Open Up! – Neue Beratungsstelle für mehr Kultur für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Eimsbüttel gegen Rassismus: Internationale Wochen gegen Rassismus vom 17. März bis 30. März 2025
- Margot Reinig erhält Bundesverdienstorden für ihr Engagement in der Kinder- und Jugendkultur
- Save-the-Date: Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises am 13. Mai 2025 in der Halle 424
- „Ich digital – Mach mit im digitalen Leben“ der Stiftung digitale Chancen
- tba – continues: Weiterführung mit regionalem Fokus auf Hamburg
- Kulturrat: Elf Forderungen für die neue Bundesregierung
- Hamburg baut Förderung von Projekten Kultureller Bildung an Hamburger Schulen aus
- Neue infodienst-Ausgabe: Künstliche Intelligenz – intelligente Kunst
- Mit der Toolbox „Kinderbeteiligung“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zu mehr Teilhabechancen
- Ein neues Opernhaus für Hamburg
- Interessenbekundungsverfahren „Pavillon am See“ in Harburg
- GoVote: 200 Organisationen sind dabei
- GoVote in den Hamburger Stadtteilen
- Das neue Online-Magazin „SOZIOkultur“ zum Thema Demokratie
- Kulturpolitische Mitteilung „Inklusion als kulturpolitische Aufgabe“ erschienen
- Bundestagswahl „Wohin treibt die Kulturpolitik?“ in der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur
- Demo-Diskothek am 22. Februar 2025 am Glockengießerwall
- Aufruf zur Interessensbekundung: Ein neues Konzept für das Freizeithaus Kirchdorf-Süd
- Die Behörde für Kultur und Medien stärkt den interkulturellen Austausch in Hamburg mit über 500.000 Euro
- Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025: Zehn herausragende Kulturprojekte und -programme im Finale
- 14. Hamburger Club-Award: Hamburg krönt Clubs und Veranstaltende
Immer sofort: Die Kulturnachrichten per E-Mail abonnieren
Wenn du alle neuen Kulturnachrichten immer sofort per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unsere „Sofort-Info: Kulturnachrichten“ abonnieren.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Kulturnachrichten abonnieren
Wenn du die Kulturnachrichten als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletter per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.