Webinar „Vereinsschule: Vorsicht Absatz! Schritt für Schritt zur Vereinssatzung“ am 17. Januar 2024
Die Erstellung der Vereinssatzung markiert einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Vereinsgründung.
Die Erstellung der Vereinssatzung markiert einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Vereinsgründung.
Beim „Sitz“ des Vereins gibt es oft Unsicherheiten. Dabei kann der Verein hier frei wählen. Eine tatsächliche Tätigkeit am Vereinssitz ist bezüglich des Registersitzes jedenfalls nicht erforderlich.
Anfang dieses Jahres startete der Kulturfonds Energie des Bundes. Er sollte dazu dienen, die gestiegenen Energiekosten von Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltern abzufedern. Finanziert wurde der Kulturfonds Energie des Bundes aus Mitteln des Wirtschaftsstabilisierungsfonds-Energie (WSF-E). Die Abwicklung erfolgte über die Länder.
An jedem zweiten Donnerstag im Monat lädt die Zinnschmelze Menschen jeder Herkunft ein, gemeinsam Musik zu machen oder einfach zuzuhören, sich kennenzulernen und den Abend zu genießen.
Die Erde hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant erwärmt und wir Menschen tragen die Verantwortung dafür. Das belegen wissenschaftliche Fakten eindeutig. Wer daran noch Zweifel hatte, müsste sie nach diesem Sommer mit zahlreichen Dürren, Feuern und Überschwemmungen endgültig über Bord geworfen haben.
Dass Bildung und ein gutes Aufwachsen junger Menschen mehr ist als die PISA-Ergebnisse hergeben und nicht ausschließlich in und durch Schule und Unterricht stattfindet, wird in der öffentlichen Betrachtung der Ergebnisse außer Acht gelassen.
Im Goldbekhaus das neue Jahr begrüßen: Das geht bei der Silvesterparty mit DJ Nartan und DJ Janusz am 31. Dezember 2023 ab 20 Uhr.
Richtig angegangen, können Kooperationen mit Unternehmen (Corporate Citizenships) für eine Non-Profit-Organisation einen beachtlichen Benefit bedeuten.
Digitalität hat auch die Soziokultur verändert. Zum einen eröffnen neue Arbeitsmethoden und Formen der Zusammenarbeit und Mitwirkung neue Möglichkeiten, zum anderen besteht jedoch die Gefahr von Fraktionierung und Kommunikationsverlust in der Gesellschaft. Wie prägt Digitalität die Soziokultur? Wie lassen sich Prozesse der Demokratie und Teilhabe fördern?
Erste Spuren einer klimafreundlichen Gesellschaft sind in Deutschland immer mehr im Alltag zu sehen. Photovoltaik auf den Dächern, Windkraftanlagen in der Landschaft und das Brummen von E-Autos verkünden das Ende fossiler Brennstoffe.
Kulturelle Bildung aus einer globalen wie lokalen Perspektive zu verstehen, bedeutet, die Inhalte, Formen und Kontexte von Kunst und Kultur multiperspektivisch zu denken und von den globalen Kulturen zu lernen.
Viele Unternehmen ergreifen bereits diverse Maßnahmen, um nachhaltiger zu werden. Aber nach ein paar Jahren findet sich keine Nachhaltigkeitsstrategie, sondern eine große, oft wilde, Sammlung an Themen und Maßnahmen.
Weihnachtliches, englisches Theater bietet die KUNSTKLINIK am 22. Dezember 2023 um 20 Uhr: Der Storyteller Robert MacCall lässt auf lebendige Weise die Dickens’sche Weihnachtsgeschichte vor den Augen des Publikums entstehen.
Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Sich begegnen, gemeinsam aktiv sein oder einfach Spaß haben – das ist in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur besonders gut möglich und die Grundlage für ein inklusives Zusammenleben.
Der Bundesverband Soziokultur hat am Policy-Paper „Zivilgesellschaft und Digitalisierung“ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) mitgearbeitet.
Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ruft Filmschaffende bis 25 und ab 60 Jahre auf, am „Generationenfilmpreis“ teilzunehmen. Insgesamt gibt es Geldpreise in Höhe von 8.000 Euro zu gewinnen.
Per Video telefonieren, das eigene Smartphone verstehen oder neueste Technik ausprobieren? Ab sofort können Initiativen und Organisationen ihre Angebote für Neugierige ab 50 auf den Eingeloggt!-Seiten eintragen.
Mit Pauken und Trompeten zum heiligen Fest! Das Sasel-Haus lädt ein zu barocken Klängen zur Weihnachtszeit mit der Hamburger Camerata.
Die Stiftung Deutsches Hilfswerk stellt einen Förderbaustein zur Verfügung, dessen Ziel es ist, die Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Zukunftschancen von Menschen auf der Grundlage digitaler Technologien neu zu denken und wirksame innovative Lösungen für deren Verwirklichung zu entwickeln und umzusetzen.
Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie umfasst 17 konkrete Nachhaltigkeitsziele. Doch wo stehen wir heute und wie können diese Ziele erreicht werden? Der Deutsche Kulturrat hatte Mitte des Jahres dazu ein Sammelband veröffentlicht.