Starthilfe der Stiftung Mitarbeit (bis 19.6.2023)

Die Stiftung Mitarbeit unterstützt mit ihren Starthilfezuschüssen seit vielen Jahren neue Initiativen und junge Vereine, die in den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung – jenseits von Schule – tätig sind.

Online-Workshop „Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer Kultureinrichtung“ am 3. und 4. Mai 2023

Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen Besucher*innen? Diese Fortbildung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen von Menschen in der Öffentlichkeitsarbeit besser berücksichtigt werden können. Konkrete Beispiele zur Gestaltung der Informationsvermittlung zeigen Strategien und Techniken.

Jupiter startet ins zweite Jahr der Zwischennutzung

Von April bis Dezember 2023 verwandelt sich das ehemalige Kaufhaus in der Mönckebergstraße zum zweiten Mal in den Kreativplaneten Jupiter. Nach der ersten Laufzeit im Jahr 2022 stellt die Hamburg Kreativ Gesellschaft die Flächen erneut Kreativschaffenden für 1,50 Euro pro Quadratmeter zur Verfügung. Am 15. April fand die Wiedereröffnung mit einem breiten Rahmenprogramm statt.

ZiviZ-Survey: 30.000 Vereine verstummen wegen zu engem Gemeinnützigkeitsrecht

Der Thinktank „Zivilgesellschaft in Zahlen“ (ZiviZ) im Stifterverband hat Trendergebnisse des ZiviZ-Survey 2023 vorgestellt. Zu den von ZiviZ festgestellten Trends der vergangenen Jahre gehört, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen immer häufiger als Impulsgeber für sozialen Wandel oder auch als Akteur*innen der politischen Willensbildung verstehen. Sie möchten mit ihren Aktivitäten und Angeboten Gesellschaft und Politik mitgestalten.

Kulturfonds Energie des Bundes (bis 30.4.2024)

Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes bietet der Bund zusätzlich zu den allgemeinen Entlastungsmaßnahmen gezielte Unterstützung in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro für den Kulturbereich zur Bewältigung der hohen Energiekosten.

Rundum-Erneuerung für die Gästekommunikation im Museum für Kunst und Gewerbe

2020 verabschiedete das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg seine zweite „Digitale Strategie“. Dabei implementierte das Haus zusammen mit einer neuen Website auch ein neues CRM-System mit integrierter E-Mail-Marketing-Lösung. Das Kommunikationsteam des Museums kann nun den Kontakt zu den Besucher*innen weiter professionalisieren und diese gezielt ansprechen. Ein Beitrag auf kulturmanagement.net.

Nach oben scrollen