Hamburg fördert 2023 interkulturelle Projekte mit 395.000 Euro

In diesem Jahr werden 21 Projekte im interkulturellen Bereich aus Projektmitteln (85.000 Euro) sowie der Kultur- und Tourismustaxe (310.000 Euro) gefördert. Die spartenübergreifende Förderung hat zum Ziel, die künstlerische Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt zu unterstützen und Räume für den transkulturellen Dialog zu schaffen.

Mundhalle eG erhält Perspektive in Bramfeld und Bergedorf

Die Genossenschaft Mundhalle eG hat mit Unterstützung zahlreicher Hamburger Behörden eine räumliche Perspektive erhalten. Auf Initiative von Finanzbehörde und Hamburg Kreativ Gesellschaft konnte ein kurzfristiges privates Interimsangebot bis zum Ende des Jahres auf dem – teilweise leerstehenden – Bramfelder Coca-Cola-Areal im Bezirk Wandsbek unterbreitet und realisiert werden. Die Mundhalle eG hat dieses Angebot angenommen.

KEBAP eröffnet die Gartensaison

Am Samstag, den 4. März 2023 um 14 Uhr wird die Gartensaison des KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP) eröffnet. Von da an finden auch die offenen Gartentage wieder regelmäßig donnerstags und samstags jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Alle am urbanen Gärtnern interessierten Personen lädt das KEBAP herzlich ein, vorbeizukommen und gleich mitzumachen.

Vereinsrecht: Virtuelle Mitgliederversammlungen künftig hybrid möglich

Virtuelle Mitgliederversammlungen sind in den vergangenen Jahren flächendeckend in den Fokus gerückt, allerdings stellte das Vereinsrecht konkrete formelle Anforderungen an das Zustandekommen von Beschlüssen. Am 9. Februar 2023 hat der Bundestag einen Gesetzesentwurf über die „Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht“ beschlossen.

Kulturrat: Ein Jahr Ukraine-Krieg – Kulturschaffende und Kultureinrichtungen brauchen weiterhin Hilfe

Der 24. Februar 2022 markiert einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Nach den unglaublichen Verwüstungen des Ersten und Zweiten Weltkrieges und den sogenannten Balkankriegen im ehemaligen Jugoslawien, speziell dem Bosnienkrieg, erleben wir nun seit einem Jahr wieder Krieg auf unserem Kontinent. Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist brutal, unmenschlich, dumm wie alle Kriege.

KulturPass für 18-Jährige soll kommen

Mit einem Guthaben von 200 Euro will der Bund junge Menschen dazu anregen, Kultur vor Ort zu erleben. Der sogenannte „KulturPass“ soll auch die Kulturbranche unterstützen, die weiterhin sehr unter den Auswirkungen der Pandemie leidet.

Nach oben scrollen