Hamburger Gitarrenfestival vom 27. bis 30. Oktober 2022

Das Hamburger Gitarrenfestival feiert Ende Oktober im Kulturhof Dulsberg seine zehnte Auflage und präsentiert dabei internationale Musiker*innen der unterschiedlichsten Genres. In Kursen, Workshops und Vorträgen kann von den renommierten Gitarrist*innen gelernt werden.

Ausführliches Workshop-Programm des Ratschlags 2022 ist online

Das detaillierte Workshop-Programm des Ratschlags „SUPERKRAFT erschöpft? Stadtteilkultur und die Krisen“, das vom 22. bis 24. November 2022 via Zoom stattfindet, ist jetzt online. Eine Anmeldung zum Online-Programm und zur Präsenz-Tagung des Ratschlags ist noch bis zum 9. November möglich.

Public painting in Wilhelmsburg: Kinderspiele an der Elbe am 29. und 30. Oktober 2022

Im Wilhelmsburger Inselpark errichtet die Theaterkompagnie MEYER&KOWSKI eine 6×8 Meter große Leinwand. Inmitten der Vielfalt und Spannung der Elbinsel soll darauf ein gigantisches „Malen nach Zahlen“-Bild entstehen. Das Public painting-Event ist gleichzeitig auch die letzte Veranstaltung, die im Rahmen der SOMMERKINDERkultur-Förderungen durch die Kulturbehörde startet.

Das 9-Euro-Kulturticket in der Kunstklinik

Wenn das HVV-Ticket endet, fängt die Kunstklinik Eppendorf erst richtig an: Seit September und noch bis Dezember gibt es fast alle Veranstaltungen im Eppendorfer Stadtteilkulturzentrum für neun Euro Eintritt, denn Kultur sollen sich alle leisten können.

Dörte Inselmann erhält Bundesverdienstorden

Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda hat der engagierten Intendantin und Vorständin der Stiftung Kultur Palast im Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Damit wird Dörte Inselmann für ihr über 40-jähriges kontinuierliches Wirken auch über den Stadtteil Billstedt hinaus und für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt.

Kulturrat: Der „Kulturfonds Energie“ kommt

Der vom Deutschen Kulturrat geforderte „Kulturfonds Energie“ kommt. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: „Wir wollen (…) eine Art ,Kulturfonds Energie‘ bereitstellen“. Greifen soll die Hilfe ab 1. Januar, „und zwar rückwirkend bis Oktober“.

Elbinsel Gipsy Night am 21. Oktober 2022

Das Bürgerhaus Wilhelmsburg lädt zur Elbinsel Gipsy-Night auf die Elbinseln ein. Nach drei Jahren der Abwesenheit, freut sich das Haus sehr, endlich wieder zu einem Musikabend mit Sinti Jazz einladen zu können.

Generationswechsel #6: Tipps für den Wechsel

Das stadtkultur magazin fragt in seiner neuen Ausgabe Gehende und Kommende: Wie lief er, der Generationswechsel? Ingrid Wagemann vom Landesverband Soziokultur Niedersachsen hat als Regionalberaterin viele Generationswechsel begleitet. Im stadtkultur magazin erzählt sie, was sie bei einem Wechsel in der Geschäftsführung empfehlen kann.

Generationswechsel #5: Prozess statt Cut bei KinderKinder

Das stadtkultur magazin fragt in seiner aktuellen Ausgabe verschiedene Stadtteilkultur-Einrichtungen: Wie lief er, der Generationswechsel? Bei KinderKinder ist die Übergabe ein allmählicher Prozess: Nehle Mallasch – bis dahin seit zwei Jahren stellvertretende Geschäftsführerin – übernahm 2021 den Posten von Stephan Löwis of Menar, der bis heute weiterhin in Teilzeit aktiv ist.

Neue Webinarreihe „Rechtlich sicher im Verein“ ab 18. Oktober 2022

Am 18. Oktober 2022 startet die Reihe „Rechtlich sicher im Verein“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Darin erfahren Interessierte, wie sie Haftungsrisiken minimieren und welche Versicherungen ihre Organisation brauchen. Was es beim Arbeitsrecht und bei der Durchführung von virtuellen Versammlungen technisch und rechtlich zu beachten gilt, vermitteln Webinare ebenfalls praxisnah in dieser Seminarreihe.

Spendenaufruf von LUKULULE

Nach einem coronabedingten Baustopp wird der Ausbau des Zentrum für urbane Kultur von Lukulule im Oberhafen nun wieder aufgenommen. Die Tanzbox, das Herzstück der Halle, steht. Im 2. Stock entstehen die Büros und ein Aufenthaltsraum.

Nach oben scrollen