
STADTKULTUR HAMBURG weist auf Hamburger, bundesweite und virtuelle Qualifizierungen hin, die für Akteur*innen aus den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ relevant sind. Die Termine unten sind zeitlich geordnet. Zusätzlich sammeln wir Tutorials und Webinar-Aufzeichnungen zu verschiedenen Fortbildungs-Themen, über die ihr euch jederzeit fortbilden könnt.
Online-Workshop „Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag – Tools und Strategien für Kulturarbeit“ am 5. und 25. März 2025 3-teiliger Workshop „Antragsschmiede: Meinen Förderantrag schreiben“ ab 24. April 2025 im Haus des Engagements Online-Seminar „Diversität in Kultureinrichtungen“ am 28. und 29. April 2025 Online-Seminar „Datenmanagement Teil 1: Weniger Chaos, mehr Struktur“ am 29. April 2025 Webinar „KI-Werkzeuge nachhaltig und erfolgreich einsetzen“ am 30. April 2025 Online-Seminar „Datenmanagement Teil 2: Ordnung im Daten-Dschungel“ am 30. April 2025 Workshop „Partizipativ Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen“ am 7. Mai 2025 im FUNDUS THEATER Online-Austausch mit der GEMA für Mitglieder am 7. Mai 2025 Online-Seminar „Umsatzsteuer bei Vereinen und Gemeinnützigen“ am 8. Mai 2025 Auftaktveranstaltung „Datenschutz für Kultur & Bildung“ am 12. Mai 2025 in der Zentralbibliothek Tagung „Soziokultur für besseres Klima“ am 14. Mai 2025 im Gemeindehaus St. Michaelis Online-Seminar „Nachhaltiges Planen in der Kulturbranche“ am 20. Mai 2025 Save-the-Date: Green Culture Festival am 12. und 13. Juni 2025 in Essen Bildungsurlaub „St. Pauli unter Palmen!? Hamburg in der Klimakrise – Auswirkungen und Anpassungen“ vom 16. bis 20. Juni 2025 Save-the-Date: 70. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium vom 20. bis 22. Juni 2025 in Loccum Tutorial „Inklusive und barrierefreie Kommunikation“ der betterplace academy
„Immer da“-Qualifizierungen: Tutorials und Webinar-Aufzeichnungen
Tutorial „Inklusive und barrierefreie Kommunikation“ der betterplace academy Webinar-Aufzeichnung „Digitalisierung von Vereinsprozessen: Zwischen Unsicherheit und Mehrwert“ vom Haus des Stiftens Tutorial „Online-Fundraising für Einsteiger*innen“ der betterplace academy Tutorial „Videodreh für Social Media mit dem Smartphone“ der betterplace academy Tutorial „Finanzierungsoptionen für gemeinnützige Organisationen“ der betterplace academy Tutorial „Storytelling für soziale Organisationen“ der betterplace academy Tutorial „Klimafreundliche Webseiten“ der betterplace academy Tutorial „Die eigene Webseite“ der betterplace academy Webinar-Aufzeichnung „Reif für Veränderung“ vom Haus des Stiftens GEMA-Video-Tutorials (7/7): Neue Features bei den Musikfolgen GEMA-Video-Tutorials (6/7): Wie reiche ich Musikfolgen online ein? GEMA-Video-Tutorials (5/7): Wie kann ich meine Veranstaltungen und Verträge im GEMA-Portal verwalten? GEMA-Video-Tutorials (4/7): Wie melde ich meine Musiknutzungen an? Webinar-Aufzeichnung „Suchmaschinenoptimierung“ vom Haus des Stiftes
Auch immer da: Qualifizierungen vom Haus des Stiftens auf YouTube
Das Haus des Stiftens bietet viele seiner kostenfreien Webinare auch als Aufzeichnungen auf Youtube an: Dort kann man jederzeit Qualifizierung zu den Themen Kommunikation, IT-Wissen, Fundraising, Organisation und Recht & Finanzen nachgucken. Stöbern lohnt sich!
Auch immer da: Qualifizierungen von der DSEE auf YouTube
Auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat viele Aufzeichnungen ihrer kostenfreien Webinare auf Youtube hochgeladen zu den Themenbereichen „Fördermittel und Anträge“ und „Rund um Daten und Datenschutz“.
Du möchtest fit für die Zukunft der Stadtteilkultur sein?
Dann abonniere jetzt unsere Tipps für Fortbildungen mit dem „Sofort-Info: Qualifizierungen“ und bilde dich ganz einfach online weiter.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Qualifizierungen abonnieren
Wenn du aktuelle Termine zu Webinaren, Fortbildungen, Tagungen und Tutorials als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletter per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.