KULTURELLE TEILHABE: Kultur von allen für alle

Stadtteilkultur ist generationsoffen, milieuübergreifend und inklusiv. Die Hamburger Stadtteilkultur bietet kulturelle Teilhabe für Menschen aller Altersgruppen, aller sozialer und kultureller Hintergründe – auch unter schwierigen Bedingungen. Sie ermöglicht durch niedrigschwellige und bezahlbare Veranstaltungen, Kurse und Workshops, Kulturprojekte und Gruppenangebote verschiedenste Zugänge zu Kultur für möglichst viele Menschen und aktiviert sie zu eigenem kreativen und künstlerischen Handeln.

Klangfest auf Kampnagel vom 26. bis 28. April 2025

Gründung des Jugendklubs „Inside“ der LAG Kinder- und Jugendkultur

Offener Kreativraum Kids am neuen Tonbrennofen am 14. und 21. März 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

Hamburger Kindertheater Treffen vom 14. bis 20. Februar 2025

Neue FLINTA*-Werkstatt im HausDrei

Noch Interessierte an Theaterprojekt für alle ab 22. Januar im Goldbekhaus gesucht

Workshop: „Inkluvention“ am 18. und 19. Januar 2025 im treffpunkt.jarrestadt

Hereinspaziert: Zirkus der Generationen im Freizeithaus Kirchdorf-Süd

Smash Comedy im Kulturladen St. Georg

Neu: Sprechstunde Digital im HausDrei ab 11. November 2024

10 Beispiele für kulturelle Teilhabe in der Hamburger Stadtteilkultur

Was das in der Praxis der Hamburger Stadtteilkultur genau heißt? Wir haben hier für euch aktuelle Beispiele für Aktivitäten und Veranstaltungen der Hamburger Stadtteilkultur zusammengestellt, die mehr kulturelle Teilhabe in die Hamburger Stadtteile bringen und Kultur von allen für alle vor Ort bietet.

KULTURELLE TEILHABE: 10 Beispiele aus der Praxis der Hamburger Stadtteilkultur

Klangfest auf Kampnagel vom 26. bis 28. April 2025

Klangfest auf Kampnagel vom 26. bis 28. April 2025

Das klangfest auf Kampnagel bietet jungen Besucher*innen ab 3 Jahren außergewöhnliche Musikerlebnisse mit neun internationalen Produktionen und über 30 Aufführungen. Neben Bühnenprogrammen laden interaktive Klanginstallationen des MobilenMusikMuseums zum freien Experimentieren ein. Das Klangfest wird organisiert und durchgeführt von KinderKinder e.V.

Gründung des Jugendklubs „Inside“ der LAG Kinder- und Jugendkultur

Gründung des Jugendklubs „Inside“ der LAG Kinder- und Jugendkultur

Die LAG Kinder- und Jugendkultur startet mit „inside – der LAG Jugendklub“ ein neues Angebot für kulturinteressierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Von Mai bis November 2025 erhalten Mitglieder einmal im Monat die Möglichkeit, kostenlos an Kulturveranstaltungen in Hamburg teilzunehmen.

Offener Kreativraum Kids am neuen Tonbrennofen am 14. und 21. März 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

Offener Kreativraum Kids am neuen Tonbrennofen am 14. und 21. März 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

Der Offene Kreativraum Kids im Kulturhaus Eidelstedt bietet Kindern ab 9 Jahren die Möglichkeit, sich im Töpfern auszuprobieren. Nach langer Vorbereitung ist der Brennofen nun einsatzbereit und wird in einem ersten Testlauf genutzt.

Hamburger Kindertheater Treffen vom 14. bis 20. Februar 2025

Hamburger Kindertheater Treffen vom 14. bis 20. Februar 2025

Die freien Hamburger Kindertheater zeigen vom 14. bis 20. Februar 2025 ihre aktuellen Inszenierungen. Das Kindertheater Treffen wird veranstaltet von ahap e.V. (Arbeitskreis Hamburger Puppen- und Figurentheater) und kitsz e.V. (Freie Hamburger Kindertheaterszene) in Zusammenarbeit mit dem FUNDUS THEATER.

Neue FLINTA*-Werkstatt im HausDrei

Neue FLINTA*-Werkstatt im HausDrei

Schleifen, schweißen, schrauben und wachsen – seit Oktober 2024 öffnet jeden ersten Donnerstag im Monat die neue FLINTA*-Werkstatt im HausDrei.

Noch Interessierte an Theaterprojekt für alle ab 22. Januar im Goldbekhaus gesucht

Noch Interessierte an Theaterprojekt für alle ab 22. Januar im Goldbekhaus gesucht

Im Goldbekhaus beginnt ab 22. Januar 2025 ein besonderes Theaterprojekt: Im Rahmen der Woche des Gedenkens taucht „STOPP! X – Deine Kunst ist verboten.“ in die Zeit der zerstörerischen und verachtenden NS-Kulturpolitik ein. Es werden noch Mitspieler*innen gesucht.

Workshop: „Inkluvention“ am 18. und 19. Januar 2025 im treffpunkt.jarrestadt

Workshop: „Inkluvention“ am 18. und 19. Januar 2025 im treffpunkt.jarrestadt

Das offene und mixabled Kreativlabor „Inkluvention“ des Goldbekhauses lädt am 18. und 19. Januar 2025 zu einem Wochenendworkshop „Drucktechniken“ im treffpunkt Jarrestadt ein.

Hereinspaziert: Zirkus der Generationen im Freizeithaus Kirchdorf-Süd

Hereinspaziert: Zirkus der Generationen im Freizeithaus Kirchdorf-Süd

Ab Januar 2025 startet das neue Zirkusprojekt des Inselzirkus Willibande im Freizeithaus Kirchdorf. „Der Zirkus der Generationen“ ist ein Zirkusangebot für Groß und Klein, für Menschen von 0 bis 99 Jahre. Für Menschen mit oder ohne Zirkuserfahrungen – alle sind willkommen.

Smash Comedy im Kulturladen St. Georg

Smash Comedy im Kulturladen St. Georg

Hamburgs queerfeministische Stand Up Comedy Show veranstaltet am 20. Dezember 2024 ein Xmas Special im Kulturladen St. Georg. Ein Abend für Weihnachtsmuffel und Weihnachtsfans. Es treten sechs female* oder queeren Stand Up Comedians auf und Headline-Act Alicja Heldt.

Neu: Sprechstunde Digital im HausDrei ab 11. November 2024

Neu: Sprechstunde Digital im HausDrei ab 11. November 2024

Im HausDrei startet am 11. Dezember 2024 ein neues Angebot: die Sprechstunde Digital. Hier können sich technisch weniger versierte Bürger*innen im Altonaer Stadtteilkulturzentrum Rat holen.

Mehr Hamburger Stadtteilkultur?

STADTKULTUR News

Du willst noch mehr wissen zu Aktivitäten und Veranstaltungen in der Stadtteilkultur? Gerne! Im Bereich STADTKULTUR News veröffentlicht STADTKULTUR HAMBURG kontinuierlich Aktuelles und Neues aus der Hamburger Stadtteilkultur-Szene.

Mehr STADTKULTUR News
Nach oben scrollen