Tutorial „Inklusive und barrierefreie Kommunikation“ der betterplace academy
Der 40-minütige Online-Kurs der betterplace academy bietet einen Überblick an Möglichkeiten, online wie offline barrierefrei und inklusiv zu kommunizieren.
Der 40-minütige Online-Kurs der betterplace academy bietet einen Überblick an Möglichkeiten, online wie offline barrierefrei und inklusiv zu kommunizieren.
Das Tutorial der betterplace academy vermittelt in 7 Schritten hilfreiche Tipps und Strategien für erfolgreiches Online-Fundraising. Dazu gehört, zunächst Aufmerksamkeit für das eigene Projekt zu schaffen und gezielt, um Spenden zu bitten.
In diesem Online-Kurs der betterplace academy wird vermittelt, was es für die Video-Kommunikation in Social Media zu beachten gilt, welche grundlegenden Vorbereitungen man treffen sollte und wie man Videos mit dem Smartphone dreht und produziert.
Der Online-Kurs der betterplace academy stellt sich der Frage, welche Finanzierung grundsätzlich für die eigene Organisation in Frage kommt und welche Schritte unternommen werden können, um die passenden Finanzierungsoptionen sowie dazu passende Geldgeber*innen zu finden.
In diesem Online-Kurs der betterplace academy wird vermittelt, wie Inhalte für das Storytelling richtig ausgewählt und strukturiert werden. Zudem steht das Erzählen im Vordergrund, sodass die Ziele und Zielgruppen von sozialen Organisationen erreicht werden.
In diesem Kurs der betterplace academy kann man in einer ganzheitlichen Herangehensweise lernen, wie die eigene Webseite klimabewusster gestaltet werden kann. Das interaktive Tutorial kann jederzeit – auch mit Pausen – durchgearbeitet werden.