KulturKlinker Barmbek (ehemals Bürgerhaus Barmbek)

GoVote: Workshop „Wie umgehen mit (extrem) rechten Positionen?“ im KulturKlinker am 7. Februar 2025

Rechte Kräfte reden darüber, wie Menschen millionenfach abgeschoben werden. Aber auch in der breiten Bevölkerung – bis hinein in die sogenannte Mitte der Gesellschaft – sind menschenverachtende Einstellungen weit verbreitet. Um dem entgegenzuwirken, muss diese Ideologie problematisiert werden und man muss sich (extrem) rechten Parolen entgegenstellen. In einem Workshop im KulturKlinker Barmbek wird das eingeübt.

„Ukulele am Start“ gewinnt den Kulturpreis 2023 der Bezirksversammlung Nord

Der KulturKlinker Barmbek gewinnt den Kulturpreis der Bezirksversammlung Hamburg-Nord 2023. Die Preisträger*innen überzeugten die Jury aus Vertreter*innen renommierter Kultureinrichtungen mit dem Projekt „Ukulele am Start“. Die Angebote verbinden die unterschiedlichsten Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen und schaffen damit Gemeinschaft, gegenseitiges Verständnis und Respekt.

Filmvorführung „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ und Gespräch am 8. Mai 2024 im Goldbekhaus

„Wir waren in der AfD“ ist die Innensicht einer Partei, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter radikalisiert hat und zugleich ein Film über die Mechanismen politischer Radikalisierung. Die Filmvorführung ist der Start der Veranstaltungsreihe „MomentMal!“ – eine Kooperation von Goldbekhaus, ella Kulturhaus Langenhorn, KulturKlinker Barmbek und Zinnschmelze zum Thema „Demokratie und Vielfalt stärken“.

StadtTeilGepräch Barmbek-Nord am 15. November 2023

Sicher und angstfrei durch Barmbek-Nord: Wie kann der öffentliche Raum für seine Nutzer*innen verbessert werden? Im StadtTeilGespräch wird darauf der Blick gerichtet sowie über Lösungsansätze der gendergerechten Stadtplanung diskutiert. Das StadtTeilGespräch wird u.a. veranstaltet vom KulturKlinker Barmbek und der Zinnschmelze.

Performance von „dazugeHören“ am 13. und 14. Dezember 2022

Das Projekt „dazugeHören!“ hat Menschen nach ihren Anliegen, Sorgen und Hoffnungen gefragt, um ihre Aussagen an ihre Mitmenschen und politische Entscheidungsträger*innen weiterzutragen und ihnen dadurch eine Stimme zu geben. Im Dezember werden die gesammelten Statements in Performances dargeboten.

Ulli Smandek sagt „Tschüss!“

Ulli Smandek hat das Bürgerhaus Barmbek lange Zeit mitgeleitet. Zum Antritt seiner Rente möchte er jetzt noch einmal „danke“ für drei Jahrzehnte sagen und sich mit einigen Worten vom Bürgerhaus und der Hamburger Stadtteilkultur verabschieden.

Nach oben scrollen