BiMy Guest – die Kultur kommt zu Euch
Das Kulturzentrum BiM sucht für kulturelle Kleinveranstaltungen im Sommer 2023 Gastgeber*innen aus Meiendorf, die ihre Location kulturell bespielen lassen wollen.
Das Kulturzentrum BiM sucht für kulturelle Kleinveranstaltungen im Sommer 2023 Gastgeber*innen aus Meiendorf, die ihre Location kulturell bespielen lassen wollen.
Der Hamburger Comedy Pokal ist eine Erfolgsgeschichte der Hamburger Stadtteilkultur! Bis zum 15. Juli können sich Comedians noch für den 21. Hamburger Comedy Pokal bewerben, der im Januar 2024 stattfinden wird.
Nicht alles, was am Wegesrand wächst ist Unkraut: Deshalb macht das Kulturzentrum BiM am Sonntag, 23. April 2023 eine kleine Grünzeug-Tour im Rahmen von „BiM auf KulTour“.
Die Open Stage Meiendorf ist zurück: Eine offene Bühne für alle Menschen, die gerne zeigen möchten, was sie können – ob Singen, Tanzen, Gedichte vortragen, Akrobatik oder Zauberei. Das Alter spielt dabei keine Rolle.
Das Gebäude des Kulturzentrums BiM befindet sich in der langersehnten Sanierung, aber die Kultur läuft weiter: Alle Veranstaltungen und Kurse des Kulturzentrums BiM finden an verschiedenen Orten in Meiendorf statt. Nun werden die Nachbar*innen zu einer kleinen Einweihungsfeier in das neue Übergangsquartier des BiM-Büros eingeladen.
Mit dem 14. Türchen des lebendigen Adventskalenders öffnet sich im Kulturzentrum BiM eine Weihnachtsbastelei: An diesem Nachmittag heißt es „aus Alt mach Hübsch – und am Ende streuen wir noch Glitzer drüber“!
Der neue Leseclub Meiendorf – ein Gemeinschaftsprojekt vom Kulturzentrum BiM und dem Gymnasium Meiendorf – möchte Kindern aller Schulen den Zugang zum Lesen in entspannter, gemeinschaftlicher Atmosphäre erleichtern. Für die wöchentlichen Treffen und deren Vorbereitungen sucht der Leseclub noch ehrenamtliche Helfer*innen.
1972 als Bürgerinitiative in Meiendorf von engagierten Meiendorfer*innen gegründet, feiert das Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf dieses Jahr sein fünfzigstes Bestehen. Seit vielen Jahren von einsatzstarken Ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen Mitarbeiter*innen getragen, hat sich das Kulturzentrum zu einem bekannten Ort für kreative, soziale und kulturelle Angebote und Veranstaltungen im Nordosten Hamburgs entwickelt.
Seit zwei Jahren musste das Kooperationsprojekt der Stadtteilschule Meiendorf und des Kulturzentrums BiM immer wieder pandemiebedingt verschoben werden: Mitte Juni 2022 konnten alle Meiendorfer*innen bei sommerlichem Wetter nun ihren Stadtteil bei „MEI CITY – Licht und Schatten in Meiendorf“, einem interaktiven Stadtteilrundgang, neu entdecken.
Viele Meiendorfer*innen kennen das Kulturzentrum BiM bereits vom jährlich stattfindenden Kinderfest, der Jazzsession oder auch dem Hamburger Comedy Pokal. Manche kommen vielleicht auch zu einem oder zwei Kursen. Nun öffnet das Stadtteilkulturzentrum seine Pforten und Interessierte können das BiM, die kulturellen Angebote, die Ehrenamtlichen und das hauptamtliche Team kennenlernen.
Die Hamburger Stadtteilkultur hat schnell auf die Geflüchteten aus der Ukraine reagiert und Soli-Konzerte, Sammelstellen für Spenden, Treffpunkte für Geflüchtete und vieles mehr iniitiert. Im stadtkultur magazin Nr. 59 werden diese Solidaritäts- und Hilfsaktionen ab dieser Woche vorgestellt. Den Anfang macht das BiM in Meiendorf: Geschäftsführerin Martina Quast berichtet über die Spendensammlung gleich zu Beginn
Für viele Menschen stellen Behörden und Formulare ein unüberwindbares Hindernis dar. Sie sich unsicher beim Umgang mit den amtlichen Vordrucken. Die ehrenamtlichen Formularlots*innen des Kulturzentrums BiM stellen eine Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen dar.
Am Freitag, 1. April 2022, findet um 19 Uhr ein Benefizabend zugunsten geflüchteter Menschen aus den ukrainischen Kriegsgebieten statt.
Am 21. März 2022 ist der internationale Tag gegen Rassismus – um diesen Tag herum finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Initiiert und gefördert von der Stiftung gegen Rassismus, unter dem diesjährigen Motto „Haltung zeigen“, zeigt auch Meiendorf vom 14. bis zum 27. März – und darüber hinaus – Haltung.
Das Kulturzentrum BiM sucht Meiendorfer*innen, die von ihren Licht- und Schattenorten in Meiendorf erzählen. Die Geschichten können per Post oder per E-Mail eingereicht werden.
Beim Kulturzentrum BiM steht nun ein offener Büchertauschschrank. Dank der Zuwendung des Haspa LotterieSparens, bei welchem das Kulturzentrum BiM bedacht wurde, durfte sich das Bürgerhaus in Meiendorf am Ende des Jahres 2021 über dieses wettergeschützte Bücherregal freuen.
Die wunderbare Mix-Mei-Band der Stadtteilschule Meiendorf spielt am Sonntag, den 12. Dezember 2021, zwischen 16 und 17 Uhr für die Gäste. Der Eintritt ist frei.
Wer will dabei sein? Das Kulturnetz Meiendorf organisiert auch in diesem Jahr den lebendigen Adventskalender.
Auf acht großen Plakatwänden und in einem Schaufenster werden Fotos von verschiedenen Meiendorfer und Rahlstedter Arten von Zuhause gezeigt. Erweitert wird die Ausstellung durch ein umfassendes Online-Angebot und einem Begleitprogram.
Beim Kultursommer vom 31. Juli bis 2. August mit dabei: Graffiti Workshop im Bürgerhaus in Meiendorf +++ Kulturelles Wiedersehen im Kulturhaus Süderelbe +++ HipHop Academy zu Gast in der Zinnschmelze +++ und mehr +++