Deutscher Kulturrat

Politik & Kultur 11/19 erschienen

Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, erscheint im November mit den Themen Integration & Medien, Ost-West-Perspektiven, Jugend 2019, Kulturfinanzierung, Kolonialismus-Debatte u.v.m.

Weltfunkkonferenz bedroht Funktionsfähigkeit von Kultureinrichtungen in Deutschland

Am 28. Oktober 2019 beginnt in Sharm El Sheik (Ägypten) die Weltfunkkonferenz WRC-19 mit mehr als 3000 Teilnehmer*innen. Hier könnten zum Schaden für den Kulturbereich in Deutschland weitere Rundfunk- und Kulturfrequenzen (600 MHz-Band) für den Mobilfunk geöffnet werden. Das Frequenzband zwischen 470 und 694 MHz wird derzeit für die terrestrische Rundfunkverbreitung von audiovisuellen Medien einschließlich

Politik & Kultur Oktober 2019 erschienen

Der Leitartikel zum Thema „Ein gutes Leben für alle Menschen ermöglichen: Die kulturelle Dimension des Klimawandels“ stammt von Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Institutes für Klima, Umwelt, Energie.

Forderung: Freifahrten in Bus und Bahnen für ehrenamtlich engagierte Menschen

Wie Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) mitteilte, können Soldat*innen in Zukunft kostenlos mit der Bahn fahren. Sie sagte, die Gratisfahrten seien ein „handfester Ausdruck“ des Respekts und des Danks, den Soldat*innen für ihren täglichen Einsatz verdienten. „Das haben unsere Frauen und Männer verdient“, so Kramp-Karrenbauer.

Politik & Kultur im Juli/August 2019 zu Meinungsfreiheit und Meinungsmache

Aktuell wird heftig über Meinungsfreiheit und Meinungsmache debattiert. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Internet. Als jüngste Beispiele sind zu nennen: EU-Urheberrechtsreform, das Rezo-Video vor der Wahl zum Europäischen Parlament oder mahnenden Wort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Hassrede im Netz anlässlich der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke.

Deutscher Kulturrat: Klimawandel: Mehr Kulturpolitik bitte!

Der Klimawandel verlangt schnelles. tiefgreifendes Handel. Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zeigt den Weg auf. Ihre Umsetzung verlangt aber ein neues Denken, das mit Zuversicht die Chancen nachhaltiger Entwicklung herausstellt. Allen Menschen ein gutes gelingendes Leben zu ermöglichen, ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte begründet. Es wird Zeit, diese Verpflichtung mit Blick auf

Wahlprüfsteine Teil 4/5 und 5/5: Kulturelle Vielfalt in Handelsverträgen, Auswärtige Kultur- & Bildungspolitik und Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Organisationen in der europäischen Kulturpolitik

Bis zur Europawahl am 26. Mai 2019 wertet der Deutsche Kulturrat die Antworten der sieben im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen auf die Fragen des Deutschen Kulturrates anlässlich der Europawahl 2019 aus.

Nach oben scrollen